
In seinem letzten Jahresbericht blickte Norbert Bergmann auf zehn Jahre beim TSV Rüdenhausen zurück. In dieser Zeit hatte er das Amt des Vorsitzenden inne. Gedacht war es 2014 nur als Übergangslösung. Doch jetzt geht, wie im vergangenen Jahr angekündigt, seine Gesundheit vor. Mit der bisherigen Beisitzerin Anja Dittrich tritt ein Vorstandsmitglied Bergmanns Nachfolge an.
Seine Amtszeit sei primär im Zeichen dringender Erhaltungsmaßnahmen und der Aufrechterhaltung des Sportbetriebs gestanden. "Es waren zehn arbeitsintensive Jahre, die manchmal etwas stressig, aber trotzdem wunderschön waren", sagte Bergmann.
Er freue sich, dass Hallendach und Fassade saniert seien. "Unsere Halle ist nicht mehr einsturzgefährdet." Ohne die Hilfe der Marktgemeinde wäre die Dachsanierung nicht möglich gewesen. Sie sei auch ein Signal und Motivationsschub für alle zusätzlich noch angefallenen Sanierungsarbeiten gewesen.
Hier nannte Bergmann die Hallen-Innenrenovierung, die Sanierung der Küche oder Maßnahmen in den Dusch- und Umkleideräumen. Das Geheimnis für die Machbarkeit und die Umsetzung heiße "Einsatzbereitschaft und Eigenleistung", so der Vorsitzende. In der ersten Bauphase hätten 56 Helfer über 1250 Arbeitsstunden eingebracht. In der zweiten Bauphase hätten 18 Helfer die Küche generalsaniert. Letzter Kraftakt sei der Bau der Entwässerungsleitung gewesen. Acht Mitglieder seien 86 Stunden unentgeltlich im Einsatz gewesen, blickte Bergmann dankbar zurück.
Der Verein hat laut Bergmann 302 Mitglieder, davon 127 weibliche und 175 männliche. Der TSV sei ein Kleinunternehmen und der einzige Verein vor Ort, der eine Immobilie unterhalten müsse. Deshalb lautete sein Wunsch, dass sich die Mitglieder weiterhin für ihren Verein engagieren.
Ehrungen beim TSV
Bergmanns letzte Amtshandlung waren Ehrungen. Für 60 Jahre durfte er Armin Dürr ehren, dessen Namen eng mit dem Rüdenhäuser Schützensport verbunden ist. 50 Jahre ist das Ehrenmitglied und Ehrenbürger Otto Spangler im Verein, 25 Jahre Sandro Heidrich und Gernot Maier. Uwe Pfeiffer wurde für 30 Jahre Tätigkeit als Fahnenträger geehrt.
Der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Muther würdigte die Verdienste Bergmanns, der seit seinem zehnten Lebensjahr Vereinsmitglied sei und damit seit über 60 Jahren. Er sei begeisterter Leichtathlet und Jugendfußballer gewesen, ebenso Tischtennisspieler. Heute sei er noch bei der Männersportgruppe aktiv. Im Verein habe er die Posten des Vereinsdieners, Schriftführers, Fußballabteilungsleiters, Stadionsprechers, Weihnachtsmanns, Tischtennis-Abteilungsleiters und zuletzt des Vorsitzenden innegehabt. Für seine Verdienste wurde Bergmann zum Ehrenmitglied ernannt.
TSV-Vorstand neu gewählt
Die Wahlen brachten unter der Leitung von Bürgermeister Gerhard Ackermann folgendes Ergebnis: Vorsitzende wurde Anja Dittrich, Stellvertreter bleibt Wolfgang Muther. Erste Kassiererin ist Petra Zeidler, ihr zur Seite steht weiterhin Anne Winter. Für den ersten Schriftführer Walter Weickert, der das Amt vier Jahre innehatte, übernimmt Karin Lauerbach das Amt. Besitzer sind: Susanne Paul, Susanne Muther (neu für Anja Dittrich), Siglinde Ackermann (neu für Daniela Ihrig) und Rainer Held. Kassenprüfer bleiben Karl-Heinz Rebitzer und Michael Dürr.
Über weitere Aktivitäten im Verein berichteten die Abteilungsleiter- und -leiterinnen Lore Reschke (Bodyworkout und Männersportgruppe), Karin Lauerbach (Damengymnastik), Alexander Bergmann (Freizeitfußballer), Albrecht Strenzel (Tischtennis) und Tobias Maier (Sportschützen).

