
Frankens größte Ausstellung rund ums Holz – das ist der Scheinfelder Holztag. Heuer findet er am Sonntag, 18. Oktober, von 11 bis 17 Uhr bereits zum achten Mal statt. Hölzerne Hingucker sind diesmal große Würfel – selbstredend aus heimischem Holz. Sie lösen die Holzherzen ab, die im Vorjahr viel Beachtung fanden. Wer übrigens mit Holz heizt, sollte Lose am Infostand der Stadt Scheinfeld kaufen. Zu gewinnen gibt es nämlich mehrere Ster Holz.
Der achte Scheinfelder Holztag wird viel Gewohntes, aber auch viel Neues bieten, schließlich sind laut Roswitha Luger vom Organisationsteam 53 neue Aussteller dabei. Die Zahl der Aussteller konnte wieder gesteigert werden. Die Scheinfelder Holzfee, Bürgermeister Claus Seifert und das Organisationsteam erwarten auf der Holzmesse diesmal über 185 Fachaussteller aus den Bereichen Forst, Handwerk, Bauen und Kunst. Dazu kommen noch etwa 15 Verpflegungsstände. Ausstellungsflächen sind die beiden Hallen am Gymnasium, dessen Innenhof und die Straßen bis zum Südring und die „Holzmeile“.
Der Scheinfelder Holztag bleibt damit die größte öffentliche Leistungsschau der Branche in Franken, vielleicht sogar in Bayern, vermuten die Organisatoren. Schon in den vergangenen Jahren kamen über 10 000 Besucher. Sofern das Wetter mitspielt, rechnen die Veranstalter auch hier erneut mit einem Anstieg.
Bereits am Samstag, 17. Oktober, wird um 16 Uhr ein Feld-Ahorn als Jahresbaum am oberen Ende der Allee (ehemalige Staatsstraße Scheinfeld - Markt Bibart) gepflanzt. Im Anschluss findet die Inthronisierung der neuen Holzfee Jasmin I. (Brunner) statt, die von ihrer Vorgängerin Verena Popp das Holzkrönchen überreicht bekommt.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Holzmesse und des Herbstmarktes. Letzterer findet statt in der historischen Altstadt, am Marktplatz und im Foyer des alten Rathauses, sowie in der Hauptstraße und Würzburger Straße mit verschiedenen Angeboten aus den Bereichen Handwerk und Kunst.
Neues und Besonderes
Auf der Sonderausstellung „Bauen mit Holz“ am Südring-Parkplatz (Beginn der Holzmeile) stellen etliche Holzhausbauer aus. „Kraft, die aus dem Baume kommt“ ist eine ökologische Ausstellung zum Fühlen und Riechen. Künstlerin Thea Zwanziger präsentiert in der Aula des Gymnasiums eine Bilderausstellung zum Thema Holz.
Kreative Spielstationen mit dem Naturmaterial Holz für „Groß und Klein“ können in der Aula des Gymnasiums ausprobiert werden.
Eine Wanderausstellung der Bayerischen Forstverwaltung informiert über das „Aktionsjahr Waldnaturschutz 2015“ (Eingang W-G-Halle). Zum gleichen Thema zeigt der Naturfotograf Johannes Rother eine Fotoausstellung im Foyer der Hallen.
Im Innenhof (Grünfläche) des Gymnasiums präsentiert sich der Scheinfelder Jägerverein mit „Rund um die Jagd“ (Jagdhornbläser, Hundevorführungen, Greifvogelschau, Ausstellung, Wildbratwürste vom Grill)
Die Aktion für Kinder (Betreuung ab drei Jahre) von 12 bis 16 Uhr übernehmen Schüler von der Berufsfachschule für Kinderpflege im bsz-Schulgebäude in der Goethestraße.