zurück
Iphofen
Wir gehen vorbei – doch es geht uns an
Der Stadtkreuzweg an der Station beim Kreuz im Mainbernheimer Tor.
Foto: Susanne Kornacker | Der Stadtkreuzweg an der Station beim Kreuz im Mainbernheimer Tor.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 17.04.2025 17:07 Uhr

Zum zweiten Mal fand in Iphofen ein ökumenischer Stadtkreuzweg statt. Außerhalb der Kirche gibt es in Iphofen zwar keine Kreuzwegstationen, da die Stadt jedoch eine reiche Auswahl an Glaubenszeugnissen im Freien hat, können die Inhalte der Kreuzwegstationen in den städtischen Raum eingebettet werden. Viele Hausfiguren, Bildstöcke und Kreuze finden sich an Häusern, Kirchen, Toren und Wegen in der Stadt. Der Weg des diesjährigen Kreuzweges führte vom Ölberg an der Stadtpfarrkirche St. Veit zur Spitalkirche St. Johannes der Täufer und von dort weiter zu Hausfiguren, einem Bildstock, zum Kreuz im Mainbernheimer Tor und schließlich in den Spitalgarten.

Als Teilnehmer wurden die Firmbewerber sowie die Präparanden und Konfirmanden besonders angesprochen, jedoch war es ein Kreuzweg für alle. So ging schließlich eine große Gruppe von Menschen aller Altersstufen und Konfessionen gemeinsam betend und singend durch die Stadt, angeführt vom Kreuz, welches die Jugendlichen abwechselnd trugen und die Ministranten mit Laternen begleiteten. Pfarradministrator Adam Wąs und Pfarrerin Raffaela Meiser, Jugendliche sowie Mitglieder des evangelischen Kirchenvorstandes sowie des katholischen Liturgieausschusses lasen die Stationen, Bibelstellen, Impulse und Gebete, Edith und Manfred Burger sowie Manfred Groll begleiteten den Weg musikalisch.

Neben dem gemeinsamen Beten des Kreuzweges wurden nun auch Orte in der Stadt, an denen wir oft vorübergehen, wieder als religiöse Glaubenszeugnisse in ökumenischer Verbundenheit wahrgenommen.

Von: Susanne Kornacker (Pressearbeit, Pfarrei St. Veit Iphofen)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Iphofen
Pressemitteilung
Evangelische Kirche
Johannes der Täufer
St. Johannes
Stadt Kitzingen
Ökumene
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top