zurück
Münsterschwarzach
Wie Supermärkte uns beeinflussen
'Auf Augenhöhe' befinden sich in Supermärkten häufig die hochpreisigen Produkte.
Foto: Andreas Grimm | "Auf Augenhöhe" befinden sich in Supermärkten häufig die hochpreisigen Produkte.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 10.11.2024 02:32 Uhr

Im Rahmen eines Schülerprojekts am Egbert-Gymnasium haben Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe die Verkaufsstrategien eines örtlichen Supermarktes genauer untersucht. Dabei analysierten sie, wie das Geschäft aufgebaut ist und welche Verkaufsstrategien eingesetzt werden, um Kunden zum Kauf zu animieren.

Teure Produkte stehen häufig auf Augenhöhe in der Sichtzone, für billigere Produkte muss man sich bücken. Die Schüler beobachteten, dass Aktionswaren, die in einem Prospekt beworben werden, oft am hinteren Ende des Supermarktes platziert sind, sodass Kunden auf dem Weg dorthin viele andere Waren wahrnehmen.

Zusätzlich analysierten die Schüler, wie Probierstände und saisonale Dekorationen den Kauf von bestimmten Produkten fördern.

Durch ihre Untersuchung lernten die Schüler, wie Supermärkte das Kaufverhalten gezielt beeinflussen und erhielten so einen spannenden Einblick in die Welt des Marketings.

Von: Andreas Grimm (Lehrer für Wirtschaft und Recht am Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münsterschwarzach
Pressemitteilung
Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach
Käufe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Edgar König
    Diese Filiale wäre ohne die vielen minderjährigen Kunden vom Busbahnhof als Verkehrsknotenpunkt der Schulen Volkach, Gaibach, Dettelbach und Münsterschwarzach wahrscheinlich gar nicht überlebensfähig.
    Um so trauriger, dass dort selbst an sehr junge Jugendliche ungeniert billige Energydrinks abgegeben werden.
    Selbstverständlich legal, aber absolut unverantwortlich und ethisch fragwürdig.
    gez. R.König
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten