
Der Ortsverschönerungsverein Hohenfeld (OVV) startet am 12. April mit dem Schmücken des Osterbrunnens auch offiziell in das neue Gartenjahr. Weitere Aktivitäten haben zwar längst begonnen, doch werden sie mit dem Osterschmuck für alle sichtbar. Vorsitzender Rudolf Sattes bat hierzu um passendes Schnittgut. Um die Brunnenbepflanzung kümmern sich abwechselnd Iris Knauer, Petra Wagner-Schad und Hanna Linke.
Sattes berichtete in der Mitgliederversammlung aus dem reichhaltigen Programm des Vorjahres, das mit einer Flursäuberungsaktion begonnen hatte. Von den derzeit 143 Mitgliedern, darunter 26 Jugendliche und Kinder der "Naturkids", nahmen 42 Personen aktiv teil. Der Nachwuchs bekam eigene T-Shirts und beteiligte sich am jährlichen Kreisspielfest des Kreisverbandes.
Der Verein beteiligte sich am Projekt "Streuobst für alle" der bayerischen Staatsregierung und pflanzte insgesamt 78 Bäume, für die Aktion gab es Fördergelder. Einen weiteren Zuschuss gewährte die Stadt Kitzingen. Für die zunehmende Verbuschung am Hühnerberg mit Ausblick auf Hohenfeld fand sich noch keine verbindliche Lösung. Sattes bleibt aber in Verbindung mit dem städtischen Bauhof. Im Vorjahr wurde eine der Ziegenfiguren am Grillplatz repariert: Die abgebrochenen Haltebolzen wurden durch neue ersetzt. Mit dem Landschaftspflegeverband wurden in der Flur Obstsorten bestimmt und kartiert.
Obstmühle und Obstkelter gekauft
Zum Jahresabschluss waren die Naturkids auf einem Anhänger unterwegs und reinigten die Nistkästen in der Flur. Zur Obsterntesaison wurde eine Obstmühle und eine Obstkelter gekauft, nun kann eigener Apfelsaft hergestellt werden. Auftakt für die Naturkids war dem Bericht von Sabine Degan zufolge ein Schmetterlingstag, ergänzend wurden in Blumenschalen kleine Schmetterlingsgärten für zuhause angelegt. Gemeinsam erkundeten die Kinder den See am Weg nach Michelfeld.
Seit 14 Jahren hatte Christine Seynstahl das Protokoll geführt, in einer Nachwahl übernahm Sabrina Rackl das Amt bis zu den Neuwahlen im kommenden Jahr. Der kommissarische Kreisvorsitzende Karl Wolf ehrte zusammen mit Sattes langjährige Mitglieder. Geehrt wurden: für 60 Jahre Alex Schwing; für 25 Jahre Oliver Höhn; für 15 Jahre Gaby Balling, Christine Degan, Norbert Degan, Sonja Knauf, Andrea Mathae-Semmler, Anita Neuerer, Beata Seidl, Claudia Sengenberger und Ulrike Schoberth sowie für 15 Jahre im Vorstand Marion Lückenhaus und Christine Seynstahl.
Wolf berichtete weiter, dass es im Landkreis 24 verschiedene Gruppen gebe, jedoch nur in Hohenfeld einen OVV. Sein Wirken komme dem Ort zugute und erhalte das Ortsbild, indem öffentlich sichtbar wertvolle Arbeit geleistet werde.