
Bei der Weltgebetstagvorstellung 2025, den Cook Inseln im Südpazifik, tauchten über 60 Besucherinnen in die faszinierende Welt der Inselbewohner ein, dem weltweit größten Meereswasserschutzgebiet. 15 unterschiedlich große und kleine Inseln aus flachen Atollen oder vulkanischem Ursprung, mit einer Gesamtfläche ähnlich wie Frankfurt am Main, aufgereiht wie eine Perlenkette auf 1,9 Millionen km² Meeresfläche, von denen 13 bewohnt sind. Auf der größten Insel Rarotonga leben über 10.000 Menschen, auf Palmerston nur 25, insgesamt gerade mal 15.000 Einwohner (Stand 2021).
Doch dieses Paradies und seine Menschen sind bedroht. Dennoch sind die Insulaner fröhliche, zuversichtliche und vor allem gläubige Menschen. "Wunderbar geschaffen" – ihr Motto für den WGT - empfinden sie ihre Heimat und die Menschen. Davon zeugt auch die ausgearbeitete Gottesdienstordnung. Pfarrerin Raffaela Meiser und ihr Team zeigten eindrucksvolle Bilder und informierten die gekommenen Frauen über alles Wissenswerte und Wichtige. Für die Gemeindearbeit lag kopiertes Material zum Mitnehmen aus.
Zum Schluss gab es noch einen "Wermutstropfen". Pfarrerin Meiser hat seit Juli 2024, neben ihrer halben Stelle für Rödelsee und Fröhstockheim, außerdem eine halbe Pfarrstelle in Iphofen inne, so dass sie die Partnerschaftsarbeit, die Arbeit für den WGT und den Tag der Frauen innerhalb des Dekanats nicht mehr weiter-führen kann. Schweren Herzens verabschiedete sich das Team mit einem bunten Blumenstrauß als Zeichen des Dankes von seiner Leiterin, deren motivierende Zusammenarbeit "auf Augenhöhe", wie es Team-Mitglied Brigitte zum Ausdruck brachte, alle vermissen werden.
Von: Brigitte Kapp (Team-Mitglied WGT, Dekanat Kitzingen)
