
Inspiriert von vielen Presseberichten meldete auch Gisela Kramer-Grünwald ihren Garten bei der Aktion "Vogelfreundlicher Garten" des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) und des Bayerischen Artenschutzzentrums des Landesamtes für Umwelt an. Das bewährte Team Heinrich Wilhelm und Klaus Sanzenbacher machten sich daher auf den Weg in die Talstraße nach Kitzingen, um dort einen weiteren Garten gemäß ihrer Checkliste zu inspizieren.
An einem Hang über dem Eherieder Mühlbach gelegen, begrüßten viele blühenden Stauden und die sie besuchenden Insekten die beiden LBVler. Hinter dem Haus dominiert ein alter abgestorbener Walnussbaum das Grundstück und bietet vielen totholzbewohnenden Insekten einen Lebensraum. Mit einem Teich ist auch die Wasserversorgung für die vielen Insekten, Igel und Vögel gesichert. Einige Obstbäume und viele blühende Wildkräuter auf der Wiese runden die Versorgung von Mensch und Tier ab. "Wir hoffen, dass diese Auszeichnung weitere Gartenbesitzer dazu animieren wird, auch ihre Gärten insekten- und damit vogelfreundlicher zu gestalten", so die beiden stolzen Gartenbesitzer Gisela Kramer-Grünwald und Eduard Grünwald bei der Überreichung der Auszeichnung.
Von: Klaus Sanzenbacher (Vorsitzender, Landesbund für Vogel- und Naturschutz e.V. Kreisgruppe Kitzingen)