
Auch wenn es auf den ersten Blick gar nicht zusammengehörig erscheint, konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid nicht nur Ostereier, sondern auch deren Gemeinsamkeiten mit den Naturwissenschaften finden.
Um sich die Osterstimmung direkt in den Klassenraum zu holen, wurden Ostereier mit natürlichen Farbstoffen gefärbt. Dabei standen chemische und biologische Arbeitsmethoden im Vordergrund, mit denen die Eier in den vielfältigsten Farben erscheinen konnten.
Unter Anleitung ihrer Lehrerin Eva Karl wählten die Kinder im Natur- und Technikunterricht passende Naturstoffe nach deren Färbekraft aus und extrahierten im Labor selbstständig die jeweiligen Farbstoffe mittels Gasbrenner, Becherglas und Wasserbad. Mit diesen Hilfsmitteln wurden beispielsweise aus Blaubeeren, Rotkohl, Spinat und Kurkuma verschiedenfarbige Lösungen gewonnen, in denen anschließend die gekochten Eier gebadet wurden.
Auch die Wartezeit konnte gut genutzt werden, um währenddessen fachbezogene Fragen zu beantworten. So konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit ihrem bunten Osternest nach Hause gehen, sondern auch mit der Erkenntnis, dass sich anhand der Ohrscheibe der Hühner die Farbe ihrer Eier bestimmen lässt.
Von: Eva Karl (Lehrerin für Biologie und Chemie am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid)
