
Die Insel Usedom, welche eine der sonnenreichsten Ostseeinsel ist, war diesmal das Ziel für eine Wanderwoche für 44 Teilnehmer der Naturfreunde Kitzingen.
Das Quartier wurde in Zinnowitz bezogen, das im Norden der Insel Usedom, zwischen Ostsee und dem sogenannten Achterwasser liegt. Am nächsten Tag wurden gleich die Beine bewegt und ab Zinnowitz durch den Küstenwald zu den kleinen Ostseebad Trassenheide nach Karlshagen mit seinen feinen, weißen Sandstrand gewandert. Weiterhin stand eine Inselrundfahrt mit Reiseleitung auf den Programm, wo wir viel wissenswertes über den Einfluss der Slawen und Schweden, die die Geschichte Usedoms geprägt haben, erfuhren. Über Peenemünde, die Wiege der Raumfahrt, entlang der Bäderstraße und den Achterland nach Dargen, gelegen am Stettiner Haff und vorbei an Schloss Stolpe ging es zurück. Zu den Ausflugszielen gehörte auch eine Wanderung von Putagla aus zum Wasserschloss Mellenthin. Die Schlossanlage wurde zwischen 1575 und 1580 errichtet und liegt mitten im Naturpark Usedom und dient heute als Hotel und Restaurant.
Von Swinemünde aus, die größte Stadt auf Usedom, ging eine 12km lange Wanderung über den sogenannten Polenmarkt durch das Naturschutzgebiet mit Wacholder-Kiefernwälder zu den drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin mit seinen Prachtvillen in Renaissance und Barock und den Seebrücken.
Ein weiterer Höhepunkt war die 12km lange Wanderung von Zinnowitz aus zu den Bernsteinbädern Zempin, mit herrlichen Blick auf das Achterwasser nach Koserow mit der neuen, modernen fast 300m langen Seebrücke, die sich wellenförmig in die Ostsee schwingt und den reetgedeckten Salzhütten aus dem 19. Jahrhundert. Am letzten Tag zu dem Ausflug nach Greifswald erwartete uns eine frische, kalte Brise. Mit Reiseleitung besichtigten wir die gotische St. Marienkapelle, das rot angestrichene Rathaus, die vielen historischen Häuser, deren Fassaden den Marktplatz begrenzen und den gotischen Dom St. Nikolai.
Am nächsten Tag nahmen wir frühmorgens Abschied von der Insel und bedankten uns bei unserer Organisatorin Barbara Ziegler und unseren Reiseleiter Robert Brandmann. Wir alle waren uns einig, dass auch im Frühjahr diese Insel ihre Reize hat.
Von: Theresia Wolf (Schriftführerin, Naturfreunde Kitzingen)