zurück
Kitzingen
Wanderausstellung in Kitzingen: Gedenken an den Widerstand am Ende des Zweiten Weltkriegs
Die Wanderausstellung über den Widerstand am Kriegsgende 1945 eröffneten (von links) Musikerin Lea Shif, Vorsitzende Margret Löther, Bürgermeister Manfred Freitag sowie die Referenten Anne Paltian und Roman Menth.
Foto: Gerhard Bauer | Die Wanderausstellung über den Widerstand am Kriegsgende 1945 eröffneten (von links) Musikerin Lea Shif, Vorsitzende Margret Löther, Bürgermeister Manfred Freitag sowie die Referenten Anne Paltian und Roman Menth.
Gerhard Bauer
 |  aktualisiert: 14.09.2022 02:39 Uhr

Der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen hat sich nicht nur die Aufarbeitung der jüdischen Geschichte in Kitzingen zur Aufgabe gemacht, er erinnert auch immer wieder an Menschen, die sich der NS-Diktatur entgegenstellten und oft unter Einsatz ihres Lebens scheiterten. Noch bis zum 27. September ist zu den Öffnungszeiten die Wanderausstellung "Tod den Nazi-Verbrechern – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende" zu sehen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar