
Der jährliche Wald- und Naturschutztag in Iphofen am Sonntag, 8. September, steht dieses Mal im Zeichen des Streuobstes. Darüber berichtet die Stadt Iphofen in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Die Veranstaltung auf dem Schwanberg soll eine Entdeckungstour für Groß und Klein sein. Dieses Mal dreht sich am Alten Gutshof auf dem Schwanberg bei Iphofen alles um Streuobstbäume, Selbstgemachtes aus Früchten und den Lebensraum Streuobstwiese.
Es gibt geführte Wanderungen, Vorträge, Kutschfahrten und ein Kinderprogramm.
Beginn ist um 11.30 Uhr mit der Bewirtung und der geführten Wanderung "Obstbäume im Wald". Die etwa sieben Kilometer lange Tour startet am Parkplatz der Karl-Knauf-Halle und führt durch die Weinberge, vorbei am Geschichtsweinberg und dem freigelegten Steinbruch bis hoch zum Gutshof auf dem Schwanberg. Ein Busshuttle bringt die Wanderer zurück zum Ausgangspunkt. Interessierte erhalten eine Einführung in den bayerischen Streuobstpakt. Bei der Führung "Speisekammer & Wohnzimmer" geht es auf die Streuobstwiese.
Weitere geführte Wanderungen gibt es um 11.30 Uhr und um 15.30 Uhr bei "Speisekammer & Wohnzimmer – auf der Streuobstwiese mit Maria Schmitt" (Treffpunkt: Infostand "Streuobst für Alle") und um 13 und 15 Uhr bei "Lebensraum Streuobstwiese mit den Naturpark-Rangern" (Treffpunkt: Kinderstand im Gutshof).
Offizielle Eröffnung ist um 13.30 Uhr durch Bürgermeister Dieter Lenzer. Anschließend sorgt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr für musikalische Unterhaltung. Die Kutschfahrten durch den Wald am Schwanberg wollen insbesondere Kindern ein schönes Erlebnis am Nachmittag bieten.
Um 14.30 Uhr hält der Regionalkoordinator Streuobstpakt Jonas Stelz einen Vortrag zum Thema "Es lebe die Vielfalt! Der Bayerische Streuobstpakt".
Wer mehr über die Verwendung von Früchten lernen möchte, kann sich unter anderem an den Angeboten der Naturpark Ranger Steigerwald und am Stand des Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken informieren. Selber mitmachen kann man beim Angebot des Freilandmuseums Kirchenburg Mönchsondheim bei "Leckeres von der Streuobstwiese – wir kochen gemeinsam Apfelmus".
Selbstvermarkter mit Säften, Aufstrichen und Destillaten sind ganztägig dabei. Auch das "Pfundschneiden" mit den Holzrechtlern Iphofen findet wieder statt. Der Gewinner erhält einen Ster Holz.