zurück
Kitzingen
Vortrag „Digitale Souveränität und das Recht auf eine analoge Welt“ am 13. Oktober in Kitzingen
Philosophieprofessor Wilhelm Schmid.
Foto: Thomas Koy | Philosophieprofessor Wilhelm Schmid.
Redaktion
 |  aktualisiert: 12.10.2023 03:15 Uhr

Brauchen wir ein Recht auf analoges Leben? Dieser Frage geht der Vortrag „Digitale Souveränität und das Recht auf eine analoge Welt“ auf den Grund, zu dem die Volkshochschule und der Freundeskreis der Partnerstädte Kitzingens am Freitag, 13. Oktober einladen. Beginn ist um 19 Uhr in der Alten Synagoge, schreibt die Vhs in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind: Philosophieprofessor Wilhelm Schmid betrachtet die Chancen und Risiken der Digitalisierung: Chat-GPT kann eine wahre Lebenshilfe sein. Und es kann frei erfundene Meldungen verbreiten. Wie können wir also auf eine Weise von neuen Medien Gebrauch machen, die uns selbst nicht schadet?

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar