
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Feuerwehr Sommerach stand die Ehrung aktiver Feuerwehrleute. Zunächst aber blendete Kommandant Andreas Drescher auf zahlreiche Aktivitäten im Berichtszeitraum 2014 zurück. Er berichtete von einem Brand und drei technischen Hilfeleistungen sowie von sechs Sicherheitswachen. In neun Gruppenübungen bereitete man sich unter anderem auf die Ablegung des Leistungsabzeichens „Die Gruppe im Lösch-Einsatz Variante 3 “ vor, so der Kommandant. Seinen Ausführungen zufolge wurden Atemschutz- und Maschinistenübungen durchgeführt. Im Oktober fand schließlich die Großübung im Kindergarten in Sommerach statt. Der Kommandant erinnerte an Schulungen und erfolgreich abgelegte Leistungsprüfungen. Die Anzahl der aktiven Feuerwehrleute zum 1. Januar 2015 bezifferte Drescher auf 41 Personen, davon waren sieben Frauen. Der Tätigkeitsbereich der 41 Wehrleute reichte vom Atemschutzgeräteträger (15 Personen) bis hin zu den ausgebildeten Maschinisten (zehn) oder den Gruppenführern (fünf).
Zur Sprache kamen auch die Aktivitäten der achtköpfigen Jugendgruppe. Sie wird von Christiane Kordowich, Günther Östreicher und Jasmin Drescher betreut. Im zurückliegenden Jahr 2014 wurden neun Gruppenstunden abgehalten. Wie der Kommandant berichtete, wurde am 24-Stunden-Schwimmen und am Wissentest teilgenommen. Zudem wurde die Prüfung zur Jugendflamme Stufe 1 abgelegt.
Der Kommandant gab abschließend einige Termine bekannt. Hierbei verwies er auf die Abnahme der Leistungsprüfung THL am 25. Juli dieses Jahres. Er bedankte sich bei der Gemeinde für die Unterstützung und für die Bereitstellung der Ausrüstungsgegenstände.
Schriftführer Gerd Ströhlein berichtete von Veranstaltungen des letzten Jahres und Schatzmeister Gaby Zobel legte die Finanzen offen. Die Kassenprüfer Christiane Kordowich und Walter Pickel bescheinigten eine korrekte Buchführung. Stellvertretender Landrat Paul Streng und Kreisbrandinspektor Norbert Kempf sprachen nicht nur Grußworte sondern ehrten vier Wehrleute für ihren langjährigen Dienst. So Günther Sauer, der in seiner 40-jährigen aktiven Tätigkeit 15 Jahre Jugendwart, Maschinist und Atemschutzträger war. Seit 25 Jahren aktiv sind Norbert Kestler, Alfred Pfaff und Michael Then. Bürgermeister Elmar Henke dankte schließlich allen, die sich in der Sommeracher Wehr einsetzten.