zurück
Münsterschwarzach
Von Stammzellenspende bis Klimaschutz
Das Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung auf Kloster Banz bildet den idealen Rahmen für die Schülerzeitungsarbeit des Egbert-Gymnasiums.
Foto: Stefan Issig | Das Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung auf Kloster Banz bildet den idealen Rahmen für die Schülerzeitungsarbeit des Egbert-Gymnasiums.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 16.01.2025 02:37 Uhr

Die Schülerzeitung "PEERplus" des Egbert-Gymnasiums war vor kurzem wieder auf Kloster Banz, um die im Februar erscheinende Ausgabe zu vollenden. Titelthema wird diesmal die Stammzellenspende des Abiturienten Lucas Rath sein, der damit wahrscheinlich einem kleinen, an Leukämie erkrankten Jungen das Leben gerettet hat. Einen weiteren Schwerpunkt bildete das Thema "Energie und Klimaschutz". Dazu berichtete die Abiturientin Karolin Ott von ihrer Arbeit als "Observerin" bei der Weltklimakonferenz in Baku. Zwei Wochen lang war sie im Auftrag der Katholischen Landvolkbewegung dort, begleitete die Verhandlungen und vertrat die Position der jungen Generation.

Außerdem begrüßte die Redaktion im Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung den Chef des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld, Bernd Kaiser. Aus dem Interview erwuchs ein Artikel über den Stand des Rückbaus, über die weitere Lagerung des Atommülls und die Probleme der Energiegewinnung in der Zukunft. Kontrovers ging es zu bei einem Interview mit Würzburgs Sozialreferentin Hülya Düber, die für ein soziales Pflichtjahr für alle jungen Leute plädiert. Auch religiöse Themen kommen nicht zu kurz, so gibt es einen Rückblick auf das deutsche benediktinische Jugendtreffen. Außerdem beleuchten die Jungjournalisten die Situation der katholischen Kirche nach der Weltsynode.

Über 40 Artikel wird die Schülerzeitung "PEERplus" beinhalten, wenn sie im Februar erscheint. Auf über 100 Seiten haben die Schüler des Egbert-Gymnasiums wieder Aktuelles von Ihrer Schule, aber auch von der großen Politik dargestellt und in Kommentaren bewertet. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. In Sachen Layout wurden sie bestens betreut von Diplom-Designer Stefan Issig und von der studierten Mediengestalterin Miriam Michel, die mittlerweile in Wien arbeitet.

Von: Reinhard Klos (Mitarbeiter in der Schulleitung, Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach)

Miriam Michel zeigte den Layouterinnen, wie man die Textseiten ästhetisch gestaltet.
Foto: Reinhard Klos | Miriam Michel zeigte den Layouterinnen, wie man die Textseiten ästhetisch gestaltet.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Münsterschwarzach
Pressemitteilung
Abiturientinnen und Abiturienten
Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach
Hanns-Seidel-Stiftung
Hülya Düber
Kloster Banz
Schulleitungen
Schülerzeitungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top