
Im November 1975 entstand aus der "Deutschen Jugend des Ostens", die "Tanzgruppe der Siedlervereinigung Kitzingen" aus der sich später die "Fränkische Volkstanzgruppe Kitzingen e.v." (FVTG), bildete. Nun feiert der Verein sein 50-jähriges Bestehen, das teilen die Verantwortlichen in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entstammen.
Ziel ist es, Brauchtum zu erhalten und fränkische Traditionen weiterzugeben, beispielsweise mithilfe von Volkstänzen in original fränkischer Tracht unter der Leitung des Vortänzers. Dabei werden Tänze – mit Namen wie "Gergla", "Mühlradl" oder "Rheinländer" –, die über Generationen überliefert wurden, wiederbelebt.
Country-Tanzkurse entpuppten sich als Erfolg
In den letzten 50 Jahren nahm die FVTG unter anderem am Kiliani-Festzug in Würzburg, der Festzug der Ebshäuser Kirchweih und Stadtfeste in Kitzingen teil. Zudem wirkt die Gruppe als fester Programmpunkt beim Tag der Franken mit. Dabei entwickelte sich der Verein stets weiter: Es entstanden eine Volkstanz- und Theatergruppe, eine Country- und Westerngruppe, eine Wandergruppe, ein Chor, eine Kindergruppe und sogar ein eigener Flohmarktladen in Marktbreit. Davon mussten jedoch der Chor wieder aufgegeben, während auch die Kindergruppe zurzeit nicht aktiv ist.
Anfang der 2000er Jahre wurden zum ersten Mal Country Tanzkurse angeboten. Was damals als Versuch gedacht war, entpuppte sich als voller Erfolg. Seit vielen Jahren tritt die Countrygruppe seitdem bei Veranstaltungen auf. Durch sein Engagement konnte der Verein laut eigener Aussage über Jahrzehnte hinweg einen wichtigen kulturellen Beitrag für Stadt und Landkreis leisten.
Neben Tanz und Theater komme aber auch der gesellige Teil nicht zu kurz: Maiwanderungen, Sommerfest, Vereinsessen, öffentliche Tanzabende und Weihnachtsfeier sowie spontane Unternehmungen förderten den Gemeinschaftssinn und den Kontakt der einzelnen Abteilungen zueinander. Die Verantwortlichen bedanken sich bei Vereinsmitgliedern und Freunden des Vereins, den Aktiven und den Passiven und auch den stillen ehrenamtlichen Helfenden, ohne die ein Verein nicht funktioniert.
Es fehle an Nachwuchs
Denn auch die Volkstanzgruppe Kitzingen muss laut eigener Aussage feststellen, dass es zunehmend schwieriger wird, junge Menschen für eine aktive Vereinsarbeit zu gewinnen. Dies betrifft auch den Tanznachwuchs. "Wir werden aber nicht aufhören, uns weiterhin für unser Kulturgut einzusetzen und zu werben, um dieses zu erhalten", schreibt der erste Vorsitzende Wladimir Wollert.
Die Fränkische Volkstanzgruppe setzt sich aktuell wie folgt zusammen: Wladimir Wollert, erster Vorsitzender, Udo Scholz, zweiter Vorsitzender (beide Vorstand), Sigrid Reuss (Kassiererin), Jürgen Reuss (Schriftführer) sowie die Gruppenleiter: Hermann Hein (Vortänzer Fränkische Volkstänze), Dieter Eberlein(Fränkische Rundtänze Volkstanz und Country Line- und Partnertänze( Marion Mai (Country Training), Maja Fischels (Theater- und Sketchaufführungen).
Die Fränkische Tanzgruppe und die Countrygruppe treffen sich alle 14 Tage zum Training im Saal des Bürgerzentrums Kitzingen, Schrannenstraße 35. Montag: Country - Trainer Dieter Eberlein, Donnerstag: Volkstanz - Vortänzer Hermann Hein, Sonntag: Country - Trainerin Marion Mai und Volkstanz/Fränkische Rundtänze mit Dieter Eberlein. Weitere Informationen: Wladimir Wollert, Tel.: (0171) 9742431, E-Mail: wladimir.wollert@fvtg.de oder online unter www.fvtg.de