zurück
Castell
Von Blauen Zipfeln bis zum feinen Rinderfilet: Christian Kreß kocht im Casteller "Restaurant Kniebrecher"
Wiederbelebung eines geschichtsträchtigen Lokals mit sonnigen Plätzen im Freien: Das haben die neuen Pächter mitten in Castell vor.
Christian Kreß ist in der neuen Kniebrecher-Küche ganz in seinem Element.
Foto: Diana Fuchs | Christian Kreß ist in der neuen Kniebrecher-Küche ganz in seinem Element.
Diana Fuchs
 |  aktualisiert: 22.05.2024 02:48 Uhr

Der Auftakt ist gemacht. Müde, aber mit einem Strahlen in den Augen zieht Christian Kreß Bilanz: "Wir sind mit kleiner Karte langsam gestartet, um ein bisschen Routine in den neuen Räumen zu bekommen. Jetzt können wir richtig loslegen." Der 41-jährige Koch aus Castell hat den "Kniebrecher" übernommen. Früher eine Schreinerei, später Bistro und Café, wird aus dem schmucken Bruchsteinhaus im Herzen Castells unter Kreß' Regie nun das "Restaurant Kniebrecher".

Der Name kommt nicht von ungefähr. Mitten in Castell, zwischen zwei bergauf führenden,  steilen Straßen gelegen, befindet sich das 'Restaurant Kniebrecher'.
Foto: Diana Fuchs | Der Name kommt nicht von ungefähr. Mitten in Castell, zwischen zwei bergauf führenden, steilen Straßen gelegen, befindet sich das "Restaurant Kniebrecher".

 Nachdem Christian Kreß in der Astheimer Schwane den Beruf des Kochs erlernt hatte, arbeitete der Casteller in ganz verschiedene Küchen: in einem Augsburger Karibik-Restaurant, auf dem Kreuzfahrtschiff Aida-Vita und im österreichischen Hotel Walserberg in Warth. "Ich wollte viele Erfahrungen sammeln. Dabei bin ich immer qualitätsbewusster geworden."

Nach zwei Jahren als Koch im Birklinger "Augustiner am See" heuerte er 2012 in der Casteller Schwane an, 2017 übernahm er den Landgasthof. Drei Jahre später war es Zeit für etwas Neues: Kreß ließ sich als Privatkoch in einem großen Haushalt einstellen. Als nun der Casteller "Kniebrecher" einen neuen Pächter suchte, überlegten Christian Kreß und seine Lebensgefährtin Charlotte Scholz: Könnte der Traum von einem eigenen Restaurant hier wahr werden?

Christian Kreß kocht auch mal vegetarisch und vegan

Die gelernte Winzerin Charlotte Scholz freut sich darauf, ihren Lebensgefährten Christian Kreß im 'Restaurant Kniebrecher' zu unterstützen.
Foto: Diana Fuchs | Die gelernte Winzerin Charlotte Scholz freut sich darauf, ihren Lebensgefährten Christian Kreß im "Restaurant Kniebrecher" zu unterstützen.

Sie arbeiteten ein Konzept aus, bauten eine neue Küche ein, gestalteten den Gastraum nach ihrem Geschmack in Naturfarben um. Gut 20 Sitzplätze gibt es innen, weitere 20 draußen. Von Freitag bis Montag soll der Kniebrecher jeweils ab 12.30 Uhr bis gegen 21 Uhr geöffnet sein. "Unser Hauptgeschäft sehen wir im Restaurant-Betrieb abends", erklärt Kreß. Zuvor gibt es Quiche, Blaue Zipfel und Ähnliches, Kaffee, Kuchen und hausgemachtes Eis. Abends werden Gerichte à la carte serviert, verschiedenen Vor-, Haupt- und Nachspeisen zum freien Kombinieren. Auch Vegetarisches und Veganes steht auf der Speisekarte.

Jedes Lebensmittel wertschätzen

"Ich verarbeite gern Regionales und Saisonales, bin aber nicht dogmatisch", stellt Christian Kreß fest. "Wichtig finde ich, jedes Lebensmittel wertzuschätzen. Ein einfaches, gutes Schnitzel schön im Butterschmalz zu soufflieren, macht mir genauso Freude wie feines Rinderfilet zuzubereiten." Gern dürfen auch mal Einflüsse aus den Küchen der Welt für Abwechslung sorgen. "Essen soll einfach Spaß machen."

Hausgemacht: Scholokadeneis im 'Restaurant Kniebrecher'.
Foto: Diana Fuchs | Hausgemacht: Scholokadeneis im "Restaurant Kniebrecher".

Die Kissen im Restaurant stammen aus alten Mehlsäcken der Heumühle

Charlotte Scholz nickt: "Der Gast soll bei uns nicht so ein durchlaufender Posten sein. Er soll sich wohlfühlen, in angenehmer Umgebung toll essen und trinken. Und am Ende glücklich nach Hause gehen." Die gelernte Winzerin hat schon immer gerne gekellnert. Jetzt freut sich die gebürtige Berlinerin darauf, ihren Christian am Wochenende in seinem Restaurant zu unterstützen.

Viele Casteller freuen sich darüber, dass Charlotte Scholz und Christian Kreß mit ihrem Restaurant den alten Ortsnamen "Kniebrecher" wiederbeleben.
Foto: Diana Fuchs | Viele Casteller freuen sich darüber, dass Charlotte Scholz und Christian Kreß mit ihrem Restaurant den alten Ortsnamen "Kniebrecher" wiederbeleben.

Schon im Vorfeld hat sie sich bei der Raumgestaltung kreativ eingebracht. "Wir haben zum Beispiel aus Mehlsäcken der Casteller Heumühle Kissen fürs Restaurant genäht", sagt sie und zeigt auf rustikales Leinen, auf dem noch die alte Aufschrift "Mühle Castell" zu lesen ist.

Kreß und Scholz haben auch sonst viele Ideen. "Wir werden sicher mal ein Winzermenü anbieten oder kulinarische Weinproben", schaut Charlotte Scholz in die Zukunft. "Wichtig ist uns, mit Liebe und Leidenschaft an alles ranzugehen." Christian Kreß bestätigt das: "Ich bin der Typ, der alles, was er macht, voll und ganz macht. Ich fiebere darauf hin, in meinem eigenen Restaurant jetzt richtig zu kochen."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Castell
Diana Fuchs
Augustiner-Bräu
Freizeit in Kitzingen
Weinproben
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Sabine Fellner
    Wir waren dort zu einem gemütlichen Abend und das Essen war unglaublich lecker! Die zwei freundlichen Gastgeber tun alles, damit sich die Gäste wohlfühlen. Professionalität und Persönlichkeit, die perfekte Atmosphäre, alles war für uns absolut stimmig. Wir kommen bald wieder!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Fritz Heißwolf
    Sehr lobenswert was die beiden auf die Beine gestellt haben. Ob der Außenbereich mit seinem eher stylischen Ambiente ganz ideal für Castell und diese Örtlichkeit sein wird ist vielleicht ein bisschen die Frage. Im Sommer lebt ein Lokal ja wesentlich von seinem Garten/Terrassengeschäft. Auf jeden Fall wünsche ich den beiden viel Erfolg und werde es mir mal selbst vor Ort anschauen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten