zurück
Landkreis Kitzingen
Vollbeschäftigung im Landkreis Kitzingen: Wie geht es für Unternehmen und Beschäftigte weiter?
Eine Analyse des Arbeitsmarkts für den Landkreis zeigt deutschlandweite Trends, aber auch regionale Besonderheiten. Wie finden künftig Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen?
Fast jeder dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Landkreis Kitzingen verdient sein Geld im verarbeitenden Gewerbe, wie hier bei Franken Guss in Kitzingen.
Foto: Thomas Obermeier | Fast jeder dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Landkreis Kitzingen verdient sein Geld im verarbeitenden Gewerbe, wie hier bei Franken Guss in Kitzingen.
Andreas Brachs
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:05 Uhr

Im Landkreis Kitzingen herrscht nach Definition von Wirtschaftsfachleuten rechnerisch Vollbeschäftigung. Die Arbeitslosenquote lag Ende Juni bei 2,5 Prozent, nach 2,6 Prozent im Juni 2022.Welche Herausforderungen das für den Arbeitsmarkt, für Unternehmen und die Politik bedeutet, skizzierte jüngst Stefan Beil, Leiter der Bundesagentur für Arbeit in Würzburg, vor dem IHK-Gremium Kitzingen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar