zurück
Gnötzheim
Unnötiges Leid: Viele Wildunfälle werden nicht gemeldet
579 Wildunfälle registrierte die Polizei im vergangenen Jahr. Doch nicht alle werden gemeldet. Leid für die Tiere ist die Folge. Ein Jäger und ein Polizist appellieren.
Ein angefahrenes Reh: Im März springen viele junge Rehe über die Straße. Für die Autofahrer bedeutet das, besonders aufzupassen und einen Wildunfall auf jeden Fall zu melden.
Foto: Jens Koschnicke | Ein angefahrenes Reh: Im März springen viele junge Rehe über die Straße. Für die Autofahrer bedeutet das, besonders aufzupassen und einen Wildunfall auf jeden Fall zu melden.
Gerhard Krämer
 |  aktualisiert: 07.03.2022 02:20 Uhr

Der Gnötzheimer Jens Koschnicke ist Jäger. Er ist in den Revieren von Gnötzheim und Ippesheim, seinem jetzigen Wohnort in Mittelfranken, unterwegs. Im Jagdjahr 2021/2022 ist es in beiden Revieren zu ungewöhnlich vielen Wildunfällen gekommen ist, etliche aber sind weder dem Jagpächter noch der Polizei gemeldet worden.

Deshalb appelliert Jens Koschnicke an alle, die am Verkehr teilnehmen, im Falle einer Kollision mit Wild die Polizei zu verständigen. Dort bekommt man nicht nur die Bescheinigung für die Versicherung, vielmehr weiß die Polizei, welcher Jagdpächter oder welche Jagdpächterin jeweils zu verständigen sind.

Viele Tiere leiden tagelang im Straßengraben

"Oftmals mussten wir als Jäger die durch Zusammenstöße schwer verletzten, aber noch lebenden Rehe, Hasen oder Füchse von ihrem Leiden erlösen", berichtet Jens Koschnicke. Die Tiere hätten oft stunden- bis tagelang im Straßengraben gelegen und gelitten, bis sie gefunden worden seien. Mit einem Anruf bei der Polizei, auch durch den Notruf, könne man den Tieren unter Umständen großes Leid und einen langen Todeskampf ersparen. "Am wichtigsten ist es aus meiner Sicht, dass den verletzten Tieren schnellst möglich geholfen werden kann. Wir als Menschen erwarten doch auch bei einem Verkehrsunfall schnelle Hilfe, um nicht unnötig lange große Schmerzen ertragen zu müssen."

"Wir Menschen erwarten doch auch bei einem Verkehrsunfall schnelle Hilfe."
Jäger Jens Koschnicke, der in Gnötzheimer Revieren unterwegs ist.

Im Landkreis Neustadt-Bad Windsheim seien im Jagdjahr von den bisher sechs Unfällen mit Rehwild fünf gemeldet worden. Sechs Unfälle mit kleineren Tieren wie Hasen seien allerdings nicht gemeldet worden. Wenn die überfahrenen Tiere aber auf der Straße liegen blieben, stellten sie auch eine erhebliche Gefahr, vor allem für Zweiradfahrer, dar, weiß Jens Koschnicke.

Wer einen Hasen überfährt, meldet dies zumeist nicht.
Foto: Gerhard Krämer | Wer einen Hasen überfährt, meldet dies zumeist nicht.

Im benachbarten Revier in Gnötzheim berichten Jens Koschnicke und sein Vater Winfried Koschnicke von 17 Wildunfällen, bei denen Fahrzeuge Rehe oder Rehböcke erfasst hatten. Nur sieben dieser Unfälle sind aber gemeldet worden. Die restlichen Tiere seien nur zufällig gefunden worden, einige hätten schwer verletzt noch gelebt. Dass es bei Gnötzheim mehr Unfälle gebe, führt Winfried Koschnicke auf die größere Anzahl viel befahrener Straßen zurück. 95 Prozent der getöteten Tiere seien Rehwild.

Im März kommt es wieder vermehrt zu Unfällen

Das nimmt auch in der Statistik im Landkreis Platz eins ein, wie Harald Hufnagel, Verkehrssachbearbeiter bei der Polizeiinspektion Kitzingen weiß. Von den 579 im vergangenen Jahr bei der Polizei oder den Jagdpächtern gemeldeten Wildunfällen waren es 373 mit Reh-und Rotwild. 24 Wildscheine starben durch Fahrzeuge, bei den Hasen waren es 130. Dann seien noch Füchse, Greifvögel oder Dachse dazugekommen. Gerade bei kleineren Tieren schätzen die Fachleute die Zahl deutlich höher ein. Denn die Leute kämen meistens nur, wenn sie einen Schaden am Auto hätten, bedauert Winfried Koschnicke.

Jetzt im März sei wieder die Zeit, in der es vermehrt zu Unfällen mit Rehen kommen kann. Über den Winter hätten sie die Tiere zu Sprüngen, so nennt der Jäger den Zusammenschluss mehrerer Tiere beim Rehwild, zusammengefunden. Jetzt würden aber die fast einjährigen Tiere verstoßen und liefen durch die Gegend. Eine weitere unfallträchtige Zeit sei die der Brunft im Juli und August.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gnötzheim
Gerhard Krämer
Auto
Elend
Notrufe
Polizei
Wildunfälle
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top