zurück
Wiesentheid
Unfall mit drei Lastwagen auf der Autobahn bei Wiesentheid: A 3 gesperrt – Chaos auf der Umleitung
Am Montagvormittag fuhren drei Lastwagen auf der Autobahn ineinander: Die A 3 ist in beide Richtungen gesperrt. Die Umleitungen durch den Landkreis Kitzingen sind überlastet.
Unfall auf der A 3 am Montagmorgen an der Ausfahrt Wiesentheid in Richtung Frankfurt: Drei Lastwagen fuhren ineinander. Während der Aufräumarbeiten waren beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt.
Foto: Hanns Strecker | Unfall auf der A 3 am Montagmorgen an der Ausfahrt Wiesentheid in Richtung Frankfurt: Drei Lastwagen fuhren ineinander. Während der Aufräumarbeiten waren beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt.
Hanns Strecker
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:38 Uhr

Laut Meldung des Polizeipräsidiums Unterfranken kam es am Montagvormittag gegen 10.30 Uhr zu einem Unfall mit drei beteiligten Lastwagen auf der A 3 auf Höhe der Ausfahrt Wiesentheid im Landkreis Kitzingen. Dort befindet sich eine Baustelle zur Erweiterung der Autobahn auf sechs Streifen. Während der Bauphase sind jeweils zwei Fahrspuren – in Richtung Frankfurt und in Richtung Nürnberg – auf einer Seite der Autobahn zusammengelegt und durch eine behelfsmäßige Mittelschutzplanke getrennt.

Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei waren an der Anschlussstelle Wiesentheid in der Baustelle mehrere Autos auf die Autobahn aufgefahren. Dabei behinderten sie einen Lastwagen auf der A 3, der deshalb abbremsen musste. Zwei hinter ihm fahrende Laster fuhren auf. Ihre beiden Fahrzeuge waren totalbeschädigt, die Führerhäuser eingedrückt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Allerdings liefen mehrere hundert Liter Diesel aus, die beide Richtungsfahrbahnen überschwemmten und unbefahrbar machten.

Anzeige für den Anbieter Google Maps über den Consent-Anbieter verweigert

Daher wurde die Autobahn komplett gesperrt. Bis zum Montagabend sollten ein Spezialfahrzeug für Ölunfälle die Fahrspuren gereinigt und ein Abschleppdienst die beiden total beschädigten Lastwagen abgeschleppt haben. Der vorausfahrende Laster war noch fahrbereit.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei werden die Fahrbahnen in Richtung Nürnberg bis mindestens 15.30 Uhr, die Fahrbahnen in Richtung Frankfurt bis 18 Uhr gesperrt bleiben.

Schaden in sechsstelliger Höhe

Die Polizei schätzt den Schaden auf einen mittleren sechsstelligen Betrag. Zur Verkehrslenkung waren unterstützend die Feuerwehren aus Wiesentheid mit 25 Einsatzkräften, die Feuerwehr Rüdenhausen mit 15 und die Feuerwehr Stadtschwarzach mit zehn Helfern im Einsatz.

Drei Lastwagen fuhren am Montagvormittag auf der A 3 bei Wiesentheid ineinander. Die Autobahn war den Tag über komplett gesperrt.
Foto: Hanns Strecker | Drei Lastwagen fuhren am Montagvormittag auf der A 3 bei Wiesentheid ineinander. Die Autobahn war den Tag über komplett gesperrt.

Da im Landkreis Kitzingen derzeit wegen Baustellen viele Umleitungen eingerichtet und manche Verbindungsstraßen über die Autobahn gekappt sind, verursachte der von der A 3 abfahrende Verkehr Staus. Chaos herrschte in der Folge vor allem auf den Straßen zwischen Volkach und Geiselwind.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wiesentheid
Stadtschwarzach
Rüdenhausen
Hanns Strecker
LKW Kitzingen
Polizei
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Felix Habermann
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus B. Fiederling
    Ist schon manchmal grausam mit anzuschauen, wie LKW auf den Straßen, besonders Autobahnen unterwegs sind, ok, die Fahrer stehen unter gewaltigen Druck seitens ihrer
    Firma, aber SICHERHEIT gegenüber den anderen LKW bzw. Autofahrern muß auch gewährleistet sein. Vorhin um 19.30 in B1 war immer noch die Autobahn gesperrt,
    Geduldsprobe für alle Fahrer auf dieser Strecke.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Eugen Endres
    Das der erste LKW behindert wurde mag sein, ist aber kein Grund für die Anderen aufzufahren. Dafür gibt es Sicherheitsabstände!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Stefan Gläßer
    Wenn es eines immer weniger gibt auf deutschen Autobahnen, dann sind es Sicherheitsabstände. Ist ja auch völlig logisch: Je mehr die Spritpreise steigen, desto wichtiger wird Windschatten-Fahren! Irgendwann kommen die LKW-Fahrer noch auf den Trichter, ihre Maschinen aneinanderzuketten, um quasi wie auf Schienen zu fahren! Bliebe auch mehr Zeit fürs Smartphone! Moment mal, da kommt mir gerade die Idee…

    /ironie-off
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Felix Habermann
    @Harry Amend
    Es mag ja sein daß die PKW den LKW behindert haben.
    Aber was sollen sie machen. Du kommst ja sonst nicht
    auf die Autobahn. Er konnte ja noch abbremsen.
    Hätten die anderen LKW ihren 50mtr. vorgeschriebenen
    Abstand eingehalten wäre der Unfall nicht passiert.
    Wo möglich war der Bremsassisdent ausgeschaltet.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Harry Amend
    Wer sowas behauptet das er ansonsten nicht auf die Autobahn oder in eine Kreuzung kommt, denn gehört der Schein sofort abgenommen. Wenn bei einer Baustelle der Beschleunigungsstreifen begrenzt ist musst du eben warten bis eine passende Lücke ist. Sowas lernt man schon in der Fahrschule. Im übrigen fahre ich dort sehr oft auf und ab, eine passende Lücke habe ich schon immer gefunden, auch musste ich mal warten. Bei einigen scheint es aber so zu sein, sobald sie im Auto sitzen, das sie zu Egoisten werden und immer Schuld die anderen haben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Harry Amend
    Da kann man nur hoffen das diese rücksichtslose Autofahrer erwischt werden und eine hohe Strafe bekommen, denn soas kann ach ganz anders ausgehen als wie nur mit Blechschäden. Die Strafen scheinen anscheinend immer noch zu niedrig sein für einige, gerade in Baustellen heißt nochmals mehr Rücksicht auf andere, den jeder will wieder heil nach Hause kommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten