zurück
KITZINGEN
Trockene Region Kitzingen: Was jeder für das Wasser tun kann
Wasser im Überfluss? Beim Befüllen der Schleusenkammer in Dettelbach nach der Wartung sieht es auf den ersten Blick so aus, doch das entspricht nicht der Realität. Der Landkreis Kitzingen gehört zu den trockensten Regionen Bayerns. Beim neuen Kreisacker-Programm und bei den Wasserwochen der Vhs Volkach dreht sich alles rund ums Thema „Wasser“. Dabei kann auch die Schleuse Dettelbach besichtigt werden.Archiv-
Foto: Bitterlich | Wasser im Überfluss? Beim Befüllen der Schleusenkammer in Dettelbach nach der Wartung sieht es auf den ersten Blick so aus, doch das entspricht nicht der Realität.
Daniela Röllinger
 |  aktualisiert: 27.04.2023 12:49 Uhr

Wir drehen den Hahn auf und das Wasser läuft. Wir gehen an Flüssen und Bächen spazieren und das Wasser fließt. Dass wir in einer sehr trockenen Region leben, wird dabei leicht übersehen. Sowohl der Landkreis Kitzingen als auch die Volkshochschule Volkach wollen das ändern und rücken daher das Wasser ins Zentrum des neuen Kreisacker-Programms und einer Vhs-Veranstaltungsreihe.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar