
Unter dem Motto "Together" fand Ende März die zentrale Auszeichnungsveranstaltung für die 674 Umweltschulen in Bayern unter der Koordination des Landesbunds für Vogelschutz in der Stadthalle Fürth statt. Das Motto unterstrich die in einem afrikanischen Sprichwort ausgedrückte Weisheit "Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern."
Zum 15. Mal durften sich die Lehrenden und Lernenden des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid über die Auszeichnung als Umweltschule in Europa freuen. Die Lehrkräfte Ulrike Sandmeyer-Haus, Jan Philipp Dederichs und Christina Josephs repräsentierten die Schule unter anderem mit einem Stand auf dem "Markt der Möglichkeiten", auf dem viele Schulen ihre Projekte vorstellten, so dass Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden konnten.
Neue Motivation konnten die Teilnehmenden aus den Grußworten des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz Torsten Glauber sowie des ersten Vorsitzenden des Landesbunds für Vogelschutz Norbert Schäffer ziehen. Besonders inspirierend war ein Vortrag von Brigitte Peter vom Wissenschaftsladen Bonn zum Thema "Inner Development Goals", bei dem es um die Frage ging, wie Lehrende und Lernende durch Persönlichkeitsbildung und Zusammenarbeit mit anderen ihre Motivation für gemeinsame Ziele und gemeinsames Handeln bewahren und stärken können. Nun gilt es, diese Inspirationen in den nächsten Monaten in Form von Projekten und Aktivitäten in die Tat umzusetzen.
Von: Ulrike Sandmeyer-Haus (Koordinatorin für die Umweltschule am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid)
