
Dem Bürgerentscheid Ende Dezember 2013 hat die Aral-Tankstelle an der Staatsstraße in Marktbreit ihre (Weiter-)Existenz zu verdanken.
Dass sie jetzt auch in die Gestaltungssatzung passt und dazu noch der Shop ein neues „Gesicht“ hat, haben die Eigentümer mit einer Reihe von baulichen Veränderungen erreicht. Ergebnis war Ende Oktober die endgültige Baugenehmigung durch das Landratsamt.
Alle Auflagen der Stadt seien umgesetzt worden, sagt Tankstellen-Inhaber Michael Iglhaut. Die Werbeanlagen seien jetzt deutlich dezenter, die Einfahrt vergrößert worden. Zudem sei zur Mainseite hin keine Leuchtwerbung mehr vorgesehen.
Auch die Rückseite der Tankstelle wird sich dem Konzept für die geplante Mainufer-Neugestaltung anpassen. So werde der Bereich farblich angepasst, die Mauer mit Rankhilfen und Begrünung dem deutlich aufgefrischten Äußeren der Tankstelle zur Seite gestellt.
„Wir kriegen sehr positive Resonanzen von der Kundschaft“, betont Iglhaut.
Und die „Mädels von der Tankstelle“, die mit ihrem Bürgerbegehren ihren Arbeitsplatz gerettet haben, haben mit der Genehmigung der Aral-Umbauten eine Umgebung in neuem Glanz.
Der Neuanfang – unter den jetzt erfüllten Auflagen – stand Mitte vergangenen Jahres auf der Kippe. Da hatte der Marktbreiter Stadtrat die Neugestaltung des Mainufers beschlossen – samt Kündigung der befristeten Genehmigung gegen die Aral. Dagegen liefen die Tankstellen-Damen Sturm, starteten das Bürgerbegehren und brachten beim Bürgerentscheid 63,3 Prozent der Wähler hinter sich. Foto: Harald Meyer
Trotzdem, ich bleibe dabei, schließlich tanke ich dort seit mehr als 40 Jahren: Der Service kann gesteigert werden! Ich denke da noch gerne an die Zeiten der Leurers zurück, da war der Service traumhaft! Ich bin gewiss kein Mensch, der was zum Aussetzen sucht, aber wie oft war das Scheibenputz- Eimerchen schon leer oder mit dreckigen Wasser halb voll, vom fehlenden Reinigungs- Zusatz ( ist bei anderen Tankstellen selbstverständlich) und verschlissenen Scheibenschwämmchen ganz zu schweigen. Das habe ich früher x mal reklamiert, eine Besserung erfolgte nur temporär, das hängt sehr stark von der jeweils Bediensteten ab. Außerdem kann das Mädel gerne Kreuzworträtsel machen, wenn der Rest in Ordnung ist!
Spritpreis: Heute Nachmittag war der Unterschied zu Marktsteft und Ochsenfurt 9 ct! Ups! Und einen Motorschaden hatte in den letzten 40 Jahren aufgrund noname- Sprit noch nicht, das sind Ammenmärchen.
Auf jeden Fall kriegt man bei ARAL
nicht gleich 5 Brötchen angepriesen und die Mädels sitzen nicht drin und machen Kreuzworträtsel!!! Sollte man alles mal ein bischen objektiver sehen . Ach ja, der Spritpreis : HEM ist noname, Aral Markensprit und der Unterschied beträgt, wenn überhaupt grad mal 1 cent auch sollte man nicht vergessen