zurück
Kitzingen
Tag gegen Rassismus
Sie zeigten am Kitzinger Marktplatz Präsenz gegen Rassismus: Mitglieder von DITIB, WirKT, den „Omas gegen Rechts“, WirKT sowie Bürgermeisterin Astrid Glos.
Foto: Ralf Dieter | Sie zeigten am Kitzinger Marktplatz Präsenz gegen Rassismus: Mitglieder von DITIB, WirKT, den „Omas gegen Rechts“, WirKT sowie Bürgermeisterin Astrid Glos.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 24.03.2025 02:29 Uhr

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus gab es am Marktplatz einen echten Hingucker. Die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit zogen viele Blicke der Passanten auf sich und sorgten dafür, dass die Organisatoren um Bürgermeisterin und Integrationsreferentin Astrid Glos und Sabine Laschinski-Mitnacht von WirKT immer wieder mit Passanten ins Gespräch kamen. Zwei Stunden lang waren am 21. März außerdem die "Omas gegen Rechts", Mitglieder des Türkisch-Islamischen Kulturvereins DITIB und Albina Baumann für die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland am Marktplatz präsent. "Wir wollten ein Zeichen gegen Rassismus setzen und zeigen, dass Kitzingen eine tolerante und weltoffene Stadt ist", erklärte Astrid Glos die Motivation. Die Einstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachte ein Schild auf den Punkt: "Rassismus muss verurteilt werden, weil Rassismus keine Meinung ist, sondern ein Verbrechen."

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar