zurück
Kitzingen
Tag gegen Rassismus
Sie zeigten am Kitzinger Marktplatz Präsenz gegen Rassismus: Mitglieder von DITIB, WirKT, den „Omas gegen Rechts“, WirKT sowie Bürgermeisterin Astrid Glos.
Foto: Ralf Dieter | Sie zeigten am Kitzinger Marktplatz Präsenz gegen Rassismus: Mitglieder von DITIB, WirKT, den „Omas gegen Rechts“, WirKT sowie Bürgermeisterin Astrid Glos.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 24.03.2025 02:29 Uhr

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus gab es am Marktplatz einen echten Hingucker. Die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit zogen viele Blicke der Passanten auf sich und sorgten dafür, dass die Organisatoren um Bürgermeisterin und Integrationsreferentin Astrid Glos und Sabine Laschinski-Mitnacht von WirKT immer wieder mit Passanten ins Gespräch kamen. Zwei Stunden lang waren am 21. März außerdem die "Omas gegen Rechts", Mitglieder des Türkisch-Islamischen Kulturvereins DITIB und Albina Baumann für die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland am Marktplatz präsent. "Wir wollten ein Zeichen gegen Rassismus setzen und zeigen, dass Kitzingen eine tolerante und weltoffene Stadt ist", erklärte Astrid Glos die Motivation. Die Einstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachte ein Schild auf den Punkt: "Rassismus muss verurteilt werden, weil Rassismus keine Meinung ist, sondern ein Verbrechen."

Info zu den Verkehrsschildern der Gerechtigkeit: Die Motive der Schilder wurden von circa 500 Kindern und Jugendlichen aus Deutschland, Österreich, Polen, Italien, Griechenland und der Ukraine auf der "4. Gipfelkonferenz der Kinder" erfunden. Die Schilder können von jedem gekauft oder geliehen werden. Sie sollen dauerhaft an selbstgewählten Orten aufgestellt werden (auf Pausenhöfen, vor Firmen, an Kirchen, bei Vereinen, vor Rathäusern, an Spielplätzen, in privaten Gärten, etc.) Jedes aufgestellte Schild wird in der digitalen Landkarte aufgenommen und auf dem "Europäischen Tischtuch" zusammengenäht.

Von: Ralf Dieter (für die Stadt Kitzingen)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Pressemitteilung
Astrid Glos
Marktplätze
Rassismus
Stadt Kitzingen
Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Harald Raiger
    Wo sind die Omas wenn Tausende junge Männer ein Kalifat fordern ???? Ich finde das genauso wichtig ! Vor was habt ihr Angst ?? 😉
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten