zurück
Kitzingen
Tag der großen Experimente an der MS Kitzingen Siedlung
Schulübergreifende Zusammenarbeit während der Projektwoche:  Martin Schwab (Lehrer - AKG), Viola Keil (Lehrerin - MKS), Andrea Schielke (Lehrerin RS-KT), Bernd Lussert (Rektor - MKS) und Barbara Brenner (Konrektorin - MKS).
Foto: Hannah Baunach | Schulübergreifende Zusammenarbeit während der Projektwoche:  Martin Schwab (Lehrer - AKG), Viola Keil (Lehrerin - MKS), Andrea Schielke (Lehrerin RS-KT), Bernd Lussert (Rektor - MKS) und Barbara Brenner ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 30.04.2023 02:29 Uhr

Die Mittelschule Kitzingen-Siedlung hat in diesem Schuljahr den Bereich Naturwissenschaften in den Fokus gerückt. Bereits im Oktober erhielten die Lehrkräfte der MKS eine Schulung von Tobias Happe von den Physikanten, die auch aus Wissenschaftsshows im Fernsehen bekannt sein dürften.

Hier konnten die Kolleginnen und Kollegen viele Experimente ausprobieren und üben. Dies war die Grundlage für die Projekttage im April, während der in der ganzen Schule gebastelt und getüftelt wurde. Das Ziel war, mehrere Shows und viele Mitmachstationen für den Experimente-Tag am 22. April auf die Beine zu stellen. Die Besucher, geladene Gäste, Eltern und andere Mitschüler und Mitschülerinnen erwarteten nach der Begrüßung durch Rektor Bernd Lussert und Mitorganisatorin Lehrkraft Viola Keil schließlich Vorführungen mit flüssigem Stickstoff, es wurde Elefantenzahnpasta hergestellt und große und kleine Teilnehmer konnten Riesenseifenblasen machen.

Weitere Attraktionen waren Raketen und viele kleine Experimente zum Staunen. Andere Gruppen beschäftigten sich mit den Phänomenen der Akustik und boten eine Feuershow im Freien. Für das leibliche Wohl sorgte die Gruppe Ernährung und Soziales der 9. Klassen auf vielfältige Weise. Der Experimente-Tag war insgesamt ein voller Erfolg und alle gingen mit leuchtenden Augen und vielleicht ein bisschen schlauer nach Hause.

Eine große Hilfe in der Projektwoche war die schulartübergreifende Zusammenarbeit mit Herrn Martin Schwab (AKG) und Frau Andrea Schielke (RS-KT).

Finanzielle Unterstützung erhielt die Mittelschule dankenswerterweise von der Stiftung Ecovis and Friends, die weltweit Projekte mit Jugendlichen unterstützt. Sie übernahm alle entstandenen Kosten.

Von: Viola Keil (Lehrerin, Mittelschule Kitzingen-Siedlung)

Schülerinnen der MKS machten eine Wissenschaftsshow mit flüssigem Stickstoff.
Foto: Tobias Schmidt | Schülerinnen der MKS machten eine Wissenschaftsshow mit flüssigem Stickstoff.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Pressemitteilung
Akustik
Lehrerinnen und Lehrer
Martin Schwab
Maul- und Klauenseuche
Mittelschule Kitzingen-Siedlung
Mittelschule Marktbreit
Schuljahre
Schulungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top