zurück
KITZINGEN/GAIBACH
Suchtprävention an Schulen
Die Sozialpädagogen Tom Hupfer und Alexandra Steigerwald besuchen regelmäßig 8. Klassen und klären Schüler über Sucht und deren Folgen auf wie hier in der Realschule in Gaibach.
Foto: Denise Schiwon | Die Sozialpädagogen Tom Hupfer und Alexandra Steigerwald besuchen regelmäßig 8. Klassen und klären Schüler über Sucht und deren Folgen auf wie hier in der Realschule in Gaibach.
Denise Schiwon
Denise Schiwon
 |  aktualisiert: 24.02.2017 03:42 Uhr

So auch bei den Realschülern im Franken-Landschulheim Schloss Gaibach. Dass der bevorstehende Schultag kein gewöhnlicher sein wird, wird den 32 Jugendlichen schnell klar. Gleich zu Beginn werden Tische und Stühle an die Wand geschoben. „Das ist das erste, was wir machen – quasi als Morgensport“, sagt Steigerwald und schmunzelt. Frontalunterricht? Fehlanzeige. Auf die Vorstellungsrunde folgen die ersten Spiele. Die Schüler stellen sich im Kreis auf, werfen sich mehrere Bälle und ein Ei zu. Die Aufgabe: Das Ei muss unversehrt bleiben. Nach einiger Zeit fallen die Bälle zu Boden, alle konzentrieren sich auf das Ei. So lernen die Jugendlichen, was es bedeutet, süchtig zu sein. Die Sucht steht im Mittelpunkt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar