zurück
KITZINGEN
Stefan Güntner soll OB-Kandidat werden
tsc
 |  aktualisiert: 12.07.2013 16:12 Uhr

Die Kitzinger CSU-Stadtratsfraktion hat den CSU-Ortsvorsitzenden Stefan Güntner einstimmig zur Nominierung als OB-Kandidat bei der Kommunalwahl im März 2014 vorgeschlagen.
 Das teilte jetzt Fraktionschef Andreas Moser mit. Offiziell nominiert werden soll Güntner am Montag, 29. Juli, um 19 Uhr bei einer öffentlichen Versammlung im Bayernheim.
Der 31-jährige Güntner ist im politischen Bereich eher unbekannt. Einen Ruf hat er sich dagegen im Sport gemacht. Der Jurist am Jobcenter Kitzingen spielt im Mittelfeld bei Bayern Kitzingen und hat noch vor einiger Zeit für die Tennisabteilung der TGK aufgeschlagen. Güntner ist verheiratet und hat ein Kind.
Passend zur Sportkarriere des 31-Jährigen hebt die CSU in ihrer Presseerklärung Güntner als „Führungsspieler“ hervor, der die „Entschlossenheit zum fraktionsübergreifenden Anpacken“ im Stadtrat mitbringe: „Dies ist vielleicht der bislang fehlende Schlüssel für eine goldene Kitzinger Zukunft.“ Einen offenen, strukturierten Meinungsaustausch bei wichtigen Themen im Stadtrat habe es unter OB Siegfried Müller „in den vergangenen Jahren nicht gegeben“, so die CSU.
„Kitzingen als lebens- und liebenswerten Wohnort attraktiv entwickeln und als Gewerbestandort ausbauen“, sind laut Pressetext für den möglichen OB-Kandidaten die zentralen Zukunftsaufgaben. Ob er die anpacken darf, hängt auch von der Nominierungsversammlung am 29. Juli ab, wo die Mitglieder das „entscheidende Wort“ haben. Die Versammlung, und das betont die CSU, „ist öffentlich“.
Das ist nicht selbstverständlich: Zwei von drei bislang nominierten Oberbürgermeister-Kandidaten ließen sich hinter verschlossenen Türen küren. Den Anfang machte KIK-Fraktionschef Klaus Christof (64), seinem Beispiel folgte Amtsinhaber Siegfried Müller (58). Öffentlich zur Bewerberin um die Spitze im Rathaus erklärt wurde kürzlich Astrid Glos (56), die für die SPD ins Rennen geht.
Noch unklar ist die Bewerber-Situation bei den Freien Wählern und der Ödp. Beide Gruppierungen haben ihr Interesse am OB-Sessel angemeldet, aber noch keinen Zeitpunkt für eine Nominierung angesetzt. Angepeilt bei den Freien Wählern ist der Oktober.
Und die Grünen? Die wollen erst im Sommer drüber reden, wie Vorstandsmitglied Heiner Schmidt zuletzt erklärte. Einzige OB-freie Zone wird die ProKT-Gruppe im Stadtrat sei, zu der die Urgesteine Franz Böhm und Hans Schardt gehören
 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Andreas Moser
Astrid Glos
CSU
Die Kitzinger
Franz Böhm
Freie Wähler
Hans Schardt
Klaus Christof
Kommunalwahlen
SPD
Siegfried Müller
Stefan Güntner
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Weil wir Ersatzeltern brauchen?
    Oder Helden und Heilsbringer?
    Oder Sündenböcke für unsere eigene Trägheit und Verantwortungsscheu?
    Das Wahlvolk stellt allgemein zu hohe Ansprüche an seine Vertreter.
    Weg mit dem Kinderkram.

    Sollten einzelne Kandidaten oder Fraktionen mit ihren Stadtratsaufgaben evtl. überfordert sein, MUß eben der einzelne Wähler sich mal überwinden und in die Bresche springen. Hat doch niemand die Weisheit mit Löffeln gefressen.
    Hallo liebe Forumsteilnehmer! Kandidieren Sie doch bitte selber zur Stadtratswahl anstatt immer bloß "die anderen" vorzuschicken.
    24 oder 30 Jahre lange Stadtratskarrieren sind für eine Demokratie ein Unding. Bürger, die das zulassen sind von Gestern.
    Gehen wir Wählen um den Atomstrom,Gentechnik und Nanotechnologie abzulösen, um unseren Kindern/Enkeln eine gesunde Umwelt zu übergeben? Oder Kaufen wir uns mit einem großem Konto von unsere Verantwortung frei, damit unsere Erben das Geld bei der nächsten Finanzkrise verlieren?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. H.
    soll es richten ????.

    Wenn dann müsste es ein Verwaltungsprofi sein, der an einer Position gearbeitet hat, wo man zumindest einiges gestalten kann, wie das z. b. bei OB Dr. Rumpel war - oder bei der jetzingen Landrätin Bischof.

    Aber so einen braucht man nicht zu wählen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    ... soviel ich weis brachte Frau Bischof selbige Qualifikation wie Herr Güntner mit. Jurist/in. Herr Müller mag zwar gelernter Banker sein, aber als solcher hat er an jedem Finger mindestens 2 Juristen die ihn kompetent beraten. Dr. Rumpel ist leider Geschichte, aber er hatte das Herz am richtigen Fleck, und selbiges kann man an OB Müller erkennen. (Siehe Protestplakat am Schlauchturm). Zudem hatten fanden seine Vorgänger ein leichteres Umfeld vor. Mehrere tausend US-Amerikaner ....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. B.
    Lieber (Wgr) Wen bitte ? - Kik, wer soll das sein ( Kitzinger - Insolvents- Komiker) Es ist doch heute schon klar,dass Siggi locker das Rennen macht. Stärkste Partei wird, in Verbindung mit der ÖdP , die "BP" und diese Mehrheit wird im Rathaus für frischen Wind sorgen.
    "wgr" und" KIK" weiterhin die nächsten 6 Jahre nur für Belustigung auf diesen Seiten
    sorgen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. R.
    Die KIK hat noch keinen Kandidaten nomminiert. Bitte erst informieren bevor sportlich-dynamsich, aber nichtwissend in die Tasten gehauen wird.

    Bürgermeister Christof ist nur ein Vorschlag. So wie das jetzt auch bei Herrn Güntner ist, wie im Artikel ausführlich dargelegt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. P.
    Wie schon einmal von mir angeregt, würde ich Sie gerne auf der Kandidatenliste (welcher Partei auch immer) sehen, dann bekommt Kitzi vielleicht endlich den "Retter" und Allesverbesserer, den es nach Ihrem ständigen Gusto so dringend verdient hat! Ich wünsche viele Stimmen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. M.
    auch schon lange, aber Wolfgang R. bleibt nur ein Nerd

    http://de.wikipedia.org/wiki/Nerd
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    .... Retter und Allesverbesserer, das ist ein Mythos. Gute Vorschläge werden gebraucht. Und wer zwischen all den Vorschlägen der KIK nichts gutes herauspicken kann, der sollte sich vielleicht fragen ob er noch objektiv beurteilen kann. Freibier und billige Bratwürste gibts für ein Kreuzchen beim Kreisbürgerfest. Politiker werden hier in Deutschland nicht dazu genötigt, sondern sie stellen sich freiwillig für ein Amt zur Verfügung ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Wie immer nur heiße Luft bei Herrn R. Vom heimischen PC aus regiert er ja schon wie der OB. Nur in die reale Welt wird sich halt dann doch nicht getraut. Schade seine Allwissendheit zu jedem Thema hätte der Stadt bestimmt gut getan. Ist aber auch egal Selbstdarsteller hat der Stadtrat ja schon genug. Vieleicht wird das nach der nächsten Wahl ja besser.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    ... wäre auch schade um die üblichen Selbstdarsteller gewesen, wenn sie sang und klanglos untergegangen wären. Herr Güntner wird das best mögliche Ergebnis einfahren. Und wer weiß ... vielleicht gibts eine Überraschung. Aber er sei gewarnt. Am Beispiel USW hat man gesehen was passieren kann, wenn das Umfeld nicht passt. Da bei der CSU traditionell Einigkeit herrscht, kann man sich selbst ausmalen, was dem Wähler dann ins Haus steht. Ein ferngesteuerter Bürgermeister....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. R.
    Dies zeigt nur ein weiteres Mal, weshalb die CSU in KT seit 16 Jahren keinen Oberbürgermeister mehr stellt. Dabei regelmäßig auch immer mehr Stadtratssitze verlor, bis sie von einer einst stolzen Mehrheit (15 Sitzen) auf 6 Sitze (also 20% der Stadtratssitze) in den Keller absackte. (Vielleicht gibts dort noch ein Fuder Wein. grinsen grinsen grinsen )

    Es zeigt die Strümpfigkeit und ständigen Verstöße des Ortsverbandes der CSU gegen herrschendes Recht und Gesetz. Die CSU kann es nicht mehr. Sie ist verbraucht, selbstgefällig und erstarrt, selbst nachdem ein Jurist wieder einmal Ortsvorsitzender ist. So bleibt nur zu sagen: die CSU KT hat aus ihren Niederlagen nichts gelernt und das bleibt so.

    Wie schrieb der Ortsvorsitzende Güntner und jetzige OB-Kandidat in seiner Einladung zu einem der wenigen jährlichen CSU-Aktivitäten - ein Rettichessen: das Highlight des Jahres.

    Ja, ja Rettichessen ist enorm wichtig für die politische Arbeit und Willensbildung der Bürger. Ich kann nur noch lachen. grinsen grinsen grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Deren konservative Positionen sind heutzutage nunmal nicht mehrheitsfähig. Eigentlich begann ihr Zerfall schon mit dem Ableben des Herrn Strauß...
    Die momentane Politik der Christlichen ist mehr auf Zerstörung und Sabotage (subventionierte Photovoltaikindustrie, EEG-Umlage)ausgerichtet. Wenn denen wirklich was an den Menschen gelegen hätte, ginge es den Hartz4 Betroffenen um einiges besser! Statt dessen werden die Großkopferten weiter gefüttert und gemästet. Alle paar Jahre wird an den Beiträgen zur Sozialversicherung für Arbeiter und Angestellte heruntergeschraubt, weil das "die Arbeitgeber entlastet". Beiträge werden nur hochgesetzt, wenn das soziale Netz zu zerreißen droht.
    Sozialismus hat nicht funktioniert und der jetzige Kapitalismus kanns auch nicht! Wir alle müssen uns was Neues aufbauen. Verlieren wird, wer sich zu sehr an die untergehende Vergangenheit klammert. In solchen Zeiten fährt der Ratsuchende gut, wenn er immerwieder hinterfragt: "Cui Bono?" also: "wem nützt es?"
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. P.
    Wer ist Stefan Güntner? Tolle Überraschung hat die CSU da "aus dem Hut gezaubert"! Jemand, bislang nach außen nicht in Erscheinung getreten ist, kann ja nicht verkehrt sein, oder?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    ............na dann mal fröhliches auswandern....................... grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. R.
    Das ist doch nicht notwendig. Einfach KI)K wählen, da weiß man was man hat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten