zurück
Marktbreit
Sportlerehrung in Marktbreit: Christiane Höfer bekommt den Ehrenbrief
Christiane Höfer ist Trägerin des Ehrenbriefs der Stadt Marktbreit, der von Sportreferent Maximilian Zink (links) und Bürgermeister Harald Kopp überreicht wurde.
Foto: Robert Haaß | Christiane Höfer ist Trägerin des Ehrenbriefs der Stadt Marktbreit, der von Sportreferent Maximilian Zink (links) und Bürgermeister Harald Kopp überreicht wurde.
Robert Haaß
 |  aktualisiert: 29.03.2025 02:34 Uhr

Christiane Höfer ist Trägerin des Ehrenbriefs der Stadt Marktbreit. Bei der Sportlerehrung am Dienstagabend im Lagerhaus wurde ihr damit die höchste Auszeichnung der Stadt im Sport verliehen.

Erstmals seit Corona konnte die Stadt die Sportlerehrung wieder als eigene Veranstaltung und nicht als Teil des Neujahrsempfangs durchführen. Das sei, so Sportreferent Maximilian Zink, auch der Tatsache geschuldet, dass 2024 "das Jahr der Marktbreiter Sportvereine" war und die Zahl der zu Ehrenden für den Neujahrsempfang zu viel gewesen wäre.

Marktbreit kann auf eine Vielzahl von Sportarten blicken, die Menschen jeden Altes und jeder Herkunft zusammenführt. Diese Vielzahl und auch die Vielfalt fördere, lobte Zink, nicht nur den sportlichen Wettkampf, sondern auch den sozialen Zusammenhalt.

Außergewöhnliches Engagement, unermüdliche Energie

Doch diese Vielfalt sei nicht ohne das Ehrenamt möglich. Denn ohne dieses Engagement und die Leidenschaft sei Sport in der Stadt nicht möglich. Das gelte insbesondere für die neue Trägerin des Ehrenbriefes, eine Auszeichnung, die nur einmal pro Jahr verliehen werden kann und das für eine über 30-jährige Tätigkeit im Sport. Mit außergewöhnlichem Engagement, unermüdlicher Energie und einem beeindruckenden Durchhaltevermögen über Jahrzehnte hinweg habe Christiane Höfer den Turnverein Marktbreit geprägt, sagte der Sportreferent.

Nachdem sie schon als Kind Mitglied gewesen war, kehrte sie 1992 in den Verein als Übungsleiterin zurück. Zwei Jahre später wurde sie stellvertretende und 1996 dann Oberturnwartin, als erste Frau im Verein überhaupt. Ein Amt, das sie bis 2023 innehatte. Von 20217 bis 2021 war sie stellvertretende, anschließend erste Vorsitzende des TVM. Dabei zeigte sie immer eine tiefe Verbundenheit mit dem Verein. Dafür erhielt sie den Ehrenbrief der Stadt Marktbreit.

Auszeichnungen und Sportabzeichen vergeben

Bürgermeister Harald Kopp hatte zuvor die Gäste begrüßt, darunter auch den BLSV-Kreisvorsitzenden Josef Scheller. Danach zeichnete er die erfolgreichen Sportler der Stadt aus.

Sie freuten sich am Dienstagabend über die Verleihung der Urkunden für das Sportabzeichen in Marktbreit.
Foto: Robert Haaß | Sie freuten sich am Dienstagabend über die Verleihung der Urkunden für das Sportabzeichen in Marktbreit.

Als Einzelsportler erhielten Theresa Tiedemann. Roland Knieling und Yannik Haaf von den Sportkeglern die Urkunde. Weiter ausgezeichnet wurden die 1. und 2. Mannschaft Abteilung Tennis des Marktbreiter Hockey-Clubs, die 1. Mannschaft der Schützen, Schülerinnen des Gymnasiums Marktbreit für die 1. Bayerische Meisterschaft "Jugend Trainiert für Olympia" und die 1. Mannschaft des TSV Gnodstadt für die Meisterschaft in der A Klasse 2.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Sportabzeichen durch Steffi Ebert und Manuela Kraus. Neben Reiner Rösel, der das Abzeichen bereits zum 32. Mal in Gold ablegte, waren Manuela Kraus mit 27 Mal und Steffi Ebert mit 18 Mal Gold an der Spitze der Auszeichnungen. Für die musikalische Stimmung sorgte die Band der Musikschule Marktbreit.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktbreit
Robert Haaß
Gnodstadt
Gymnasium Marktbreit
Olympiade
Sportabzeichen
Stadt Ochsenfurt
TSV Goßmannsdorf
Turnvereine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top