zurück
Wiesenbronn
Soldatenkameradschaft Wiesenbronn im Aufwind
Die Geehrten der Soldatenkameradschaft Wiesenbronn (von links): 1. Vorsitzender Reinhard Hüßner, Siegfried Troll, Manfred Heinlein, Friedrich Paul, Heinz Hösch, Kurt Lohr, Erhard Düll, Romuald Pfrang, 2. Vorsitzender Ottmar Wolf, Heinrich Ackermann, Willi Gebert, Gerald Wehrwein, Marco Dürner, Klaus Wehrwein und Heinrich Wilhelm.
Foto: Manto zu Castell-Rüdenhausen | Die Geehrten der Soldatenkameradschaft Wiesenbronn (von links): 1. Vorsitzender Reinhard Hüßner, Siegfried Troll, Manfred Heinlein, Friedrich Paul, Heinz Hösch, Kurt Lohr, Erhard Düll, Romuald Pfrang, 2.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 31.03.2025 02:32 Uhr

Zahlreiche Ehrungen und die Neuwahl des Vorstands standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Soldatenkameradschaft Wiesenbronn. In der sehr gut besuchten Zusammenkunft wurden außerdem die Planungen im Jahreslauf vorgestellt und diskutiert.

Der neu gewählte Vorsitzende Reinhard Hüßner gab einen Rückblick über die vergangenen Jahre, die für den Verein aus verschiedenen Gründen nicht einfach waren. Mit einem neuen Vorstand blicke man zuversichtlich in die Zukunft.

Die von Manto Castell-Rüdenhausen geleitete Wahlen hatten folgendes Ergebnis: 2. Vorsitzender Ottmar Wolf, Schriftführer Romuald Pfrang, Kassier Michaela Hüßner, Beisitzer: Manto Castell-Rüdenhausen, Heiko Hösch, Andreas Klein und Siegmund Popp, Vereinsdienerin Agathe Wehrwein, Kassenprüfer Berta Müller und Doris Paul.

An Veranstaltungen sollen besucht werden, das 50-jährige Jubiläumsfest in Großlangheim und das Bundeswehr-Biwak in Rüdenhausen. Weiter stehen zwei Kameradschaftsabende und ein Ausflug in die Region auf dem Programm. Außerdem soll der Volkstrauertag als Aushängeschild für den Verein beibehalten werden. In diesem Zusammenhang ging der Dank an Agathe Wehrwein und Berta Müller für die Pflege des Ehrenmals am Friedhof.

Urkunden und Anstecknadeln für langjährige Mitgliedschaft konnten in Empfang nehmen: für 25 Jahre Marco Dürner, Peter Gartmann, Willi Gebert, Betty Paul, Gerald Wehrwein und Heinrich Wilhelm. Für 40 Jahre: Erhard Düll, Gerhard Höfer, Romuald Pfrang und Klaus Wehrwein. Für 50 Jahre: Heinrich Ackermann, Roland Busch, Georg Gundel, Manfred Heinlein, Heinz Hösch, Kurt Klein, Kurt Lohr, Friedrich Paul, Manfred Stöcker und Siegfried Troll.

Für besondere Verdienste bei der Neuformierung der Soldatenkameradschaft Wiesenbronn wurde Manto zu Castell Rüdenhausen mit dem Großen Verdienstkreuz am Bande des Bayerischen Soldatenbundes ausgezeichnet. Abschließend erinnerte der Vorsitzende an die wichtigste Aufgabe des Vereins: die Mahnung zum Frieden in Freiheit.

Von: Reinhard Hüßner (Vorsitzender, Soldatenkameradschaft Wiesenbronn)

Die beiden Vorsitzenden der Soldatenkameradschaft Wiesenbronn, Reinhard Hüßner (rechts) und Ottmar Wolf, überreichten Manto Graf zu Castell-Rüdenhausen für seine nachhaltige Unterstützung des Vereins das Großen Verdienstkreuz am Bande des Bayerischen Soldatenbundes und die entsprechende Urkunde.
Foto: Michael Neubert | Die beiden Vorsitzenden der Soldatenkameradschaft Wiesenbronn, Reinhard Hüßner (rechts) und Ottmar Wolf, überreichten Manto Graf zu Castell-Rüdenhausen für seine nachhaltige Unterstützung des Vereins das Großen ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wiesenbronn
Pressemitteilung
Doris Paul
Soldaten- und Reservistenkameradschaften
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top