
Es waren Worte wie Musik, die der Vorsitzende des Altenschönbacher Gesangvereins Karl-Heinz Fleischmann an die Mitglieder richtete. "Singen ist mein Leben, Singen ist unser Leben, Singen in der Gemeinschaft fördert den Zusammenhalt im Dorf, und das wollen wir auch weiterhin versuchen umzusetzen." Fleischmann wird auch die nächsten Jahre den Verein führen. Der komplette Vorstand wurde in der Jahresversammlung im Amt bestätigt.
Die Zeiten für einen Gesangverein sind nicht einfach. Die Sänger werden älter, Nachwuchs ist äußerst schwer zu finden, und gesellige Veranstaltungen wie Liederabende werden weniger. Dennoch ist die Stimmung beim Altenschönbacher Gesangverein weiterhin gut, auch dank des großen Engagements der beiden Chorleiter Erich Zink und Emil Schindler – und des emsigen ersten Vorsitzenden Karl-Heinz Fleischmann.
Die drei sind sich einig: Sie wollen weiterhin alles tun, um die Tradition des Singens in Altenschönbach zu erhalten. Jeden Freitag treffen sich die aktuell 14 Sänger, um zu üben und sich auf die wenigen, aber schönen und traditionellen Auftritte wie Dorffest, Andacht am weißen Kreuz, Gottesdienst an der Lochmühle oder Kirchweih einzustimmen.
Eine Gruppe jüngerer Sänger macht dem Verein Mut
Seit ein paar Jahren sind auch einige jüngere Sänger unter 50 Jahren fester Bestandteil der Gruppe. Sie machen den Verantwortlichen und ganz Altenschöbach Mut, dass es weitergehen werde mit schönem, mehrstimmigem Gesang am Fuße des Steigerwalds.
Ein langersehnter Wunsch der Sänger und ihres Vorsitzenden wird sich in diesem Jahr erfüllen: Der Gesangverein veranstaltet am 9. Mai ein Wirtshaussingen in der örtlichen Gastwirtschaft. "Einen Abend lang sich treffen, singen und Gemeinschaft leben, darauf freuen wir uns", sagt Fleischmann, der den Verein seit rund 30 Jahren führt.
Bei den Wahlen wurde der komplette Vorstand wiedergewählt. Vorsitzender bleibt demnach Karl-Heinz Fleischmann, Stellvertreter und Kassier Uwe Eberlein, Schriftführerin Gabriele Krünes, Inventarwart Dietmar Hopfengart, Vergnügungswart und Beisitzer der passiven Mitglieder Ralf Fleischmann, Beisitzer der aktiven Mitglieder Helmut Dornberger, Alfred Stürmer, Burkard Reul und Alfred Krünes.