zurück
IPHOFEN
Seltene Schätze gefunden im Main
Lebendige Feuerwehrgeschichte       -  Zu den bedeutendsten Ausstellungsstücken zählt der Pettstadter Becher aus dem letzten Drittel des achten Jahrhunderts. Ursprünglich gehörte ein Deckel zu dem Becher, der außen zum Teil und innen komplett vergoldet ist. Früher wurde in dem Behältnis das geweihte Brot nach der Kommunion aufbewahrt. Die Verzierungen stellen von Tieren bewohnte, paradiesische Weinranken dar.
Foto: Gerhard Krämer | Zu den bedeutendsten Ausstellungsstücken zählt der Pettstadter Becher aus dem letzten Drittel des achten Jahrhunderts. Ursprünglich gehörte ein Deckel zu dem Becher, der außen zum Teil und innen komplett vergoldet ist.
Gerhard Krämer
 |  aktualisiert: 27.04.2023 04:40 Uhr

Die Ausstellung ist durchaus etwas Besonderes: Erstmals widmet sich ein Museum der Archäologie am Main. In der aufwendig gestalteten Sonderausstellung „Frühe Main-Geschichte – Archäologie am Fluss“ zeigt das Knauf-Museum Iphofen archäologische Objekte aus dem Main.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar