
Erste Schützenmeisterin Nicole Schorr legte erstmals nach der Wahl zur Nachfolgerin von Ullrich Ruck in der Mitgliederversammlung den Rechenschaftsbericht vor. Die Zahl der Mitglieder hat sich in dieser Zeit auf 174 erhöht. Zu den Jahreshöhepunkten zählte sie die Theaterabende, die Wanderung am 3. Oktober sowie ihre erstmalige Proklamation der Hoheiten.
Schriftführerin Jennifer Holler ergänzte um den Hinweis auf einen Bildvortrag von Joseph Schmer, die Ergebnisse des Kirchweihschießens und die Dorfmeisterschaft.
Dem Bericht von Sportleiterin Tamara Wiegel zufolge waren die Schützen im Sportjahr nicht nur örtlich erfolgreich. Zur Gaumeisterschaft, ausgeschossen in Kleinlangheim, traten acht Personen in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole an. Martin Schmer brachte in der Disziplin Luftpistole/Auflage (299,3 Ringe) den ersten Platz mit nach Hause. In der gleichen Disziplin errang er in der Bezirksmeisterschaft ebenfalls des ersten Rang (365). Jonas Söhlmann belegte als Junior den ersten Platz mit 397,5 Ringen.
Die erste Mannschaft sicherte sich den ersten Platz bei den Rundenwettkämpfen in der Gauliga. Zum Kirchweihschießen traten 117 Personen an. Schützenkönig wurde Jonas Hardung (130,3-Teiler) mit den Rittern Elke Reu (141,6) und Ulrich Ruck (143). Mit einem 23,5-Teiler wurde Maria Schwingenstein Bürgerkönigin mit den Rittern Hermine Weigand (94,7) und Ernst Günter (481,5). Der Matthias-Hiller-Gedächtnispokal ging an Miriam Weigand (40,6), die Festscheibe holte sich Nicole Schorr (78).
Die Disziplin Meisterserie schloss Tanja Göß mit dem ersten Platz (98,8 Ringe) ab, ebenso die Meisterprämie mit 484,1 Ringen. Die Disziplin Glück sah Fabian Drobek mit einem 17-Teiler erfolgreich, in der Glücksprämie war Markus Weigand mit einem 89,3-Teiler am besten. Bei der Bürger-Meisterserie war Hermine Weigand mit 84,3 Ringen die beste. Den Burschenpokal sicherte sich Hannes Stierhof mit einem 221,6-Teiler. Den besten Kirchweihschuss gab Veronika Weis mit einem 8-Teiler ab. Die 26. Dorfmeisterschaft sicherte sich das Team Kellerkinder mit Yasmin Klein, Helena Eichinger und Fabian Drobek mit 686 Punkten.
Aus der Jugendarbeit mit 45 Jugendlichen berichtete Christina Rötting, dass Marie Wüllscheidt zur Gaujugendsprecherin gewählt wurde. Die Jugend war zudem auf allen Ebenen erfolgreich unterwegs. Etwa mit Marie Wüllscheidt als Gaujugendkönigin.
Erfolge und Ehrungen
Altersklasse: Martin Schmer
Schützenklasse M: Jonas Söhlmann
Schützenklasse W: Jessica Weigand
Jugend W: Yasmin Klein
Jugend M: Fabian Drobek
60 Jahre: Hans Dazian, Franz Oppel
50 Jahre: Waltraud Schmer, Willi Stierhof, Luzia Stingl
25 Jahre: Manuel Denninger, Tanja Göß, Jonas Hardung, Bernhard Rötting, Alexandra Weigand