zurück
Rödelsee
Rödelseer Christkindles-Werkstätten locken mit besonderem Flair im und um das Schloss
Das Alphorn ruft und die Gäste kommen zu den Rödelseer Christkindles-Werkstätten.
Foto: Gerhard Krämer | Das Alphorn ruft und die Gäste kommen zu den Rödelseer Christkindles-Werkstätten.
Gerhard Krämer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:51 Uhr

Wenn die Winzer rund um das Rödelseer Schloss Crailsheim das Christkind zu einem Schoppen einladen, kommt es gerne vorbei. Und mit ihm viele Besucherinnen und Besucher.

Rechtzeitig zum Advent öffneten in Rödelsee wieder die "Christkindles-Werkstätten", wie der Weihnachtsmarkt mit dem besonderen Ambiente sich nennt. Gäste konnten im malerischen Ambiente des Schlosses Crailsheim für den Advent und für Weihnachten nach Herzenslust nach Geschenken oder Dekorationen suchen. Diese traditionelle Rödelseer Veranstaltung tragen viele Besucherinnen und Besucher gleich zu Jahresbeginn in ihren Kalender ein.

Fotoserie

Das Team der Winzer Schloss Crailsheim mit ihrer Helferschar kümmerten sich in vielen ehrenamtlichen Stunden darum, dass sich die Gäste wohlfühlen. Das taten sie und auch die Veranstalter zeigten sich zufrieden.

Trotz Nieselregens füllte sich der Ort am Samstag schnell. Das feuchtere Wetter machte auch die Sperrung eines Parkplatzteils am Ortseingang notwendig, nachdem Fahrzeuge mit dem aufgeweichten Boden Probleme bekommen hatten. Das könnte ein Grund dafür gewesen sein, dass trotz verkehrsrechtlicher Anordnungen der Ort zugeparkt war.

90 Anbieter: viele Stammgäste und neue Händler

Die Rödelseer Christkindles-Werkstätten rund um das Schloss Crailsheim sind Anziehungspunkt für Menschen aus nah und fern.
Foto: Gerhard Krämer | Die Rödelseer Christkindles-Werkstätten rund um das Schloss Crailsheim sind Anziehungspunkt für Menschen aus nah und fern.

Knapp 90 Anbieter waren bei den Christkindles-Werkstätten dabei, darunter auch sieben neue, die zum Beispiel Handtaschen, Schmuck oder Deko-Artikel präsentierten. Viele Händler und Händlerinnen gehören aber schon zum Stamm, der seit Jahren den Weihnachtsmarkt beschickt.

Darunter war auch Ulrike Stock mit ihren Scherenschnitten und Laubsägearbeiten. Sie war heuer vom beengten Schlosskeller in ein Nebengebäude gezogen und hatte daherausreichend Platz, dem Publikum auch Sägearbeiten live zu zeigen.

Das Thema Platz hatte die Veranstalter um ihre Vorsitzende Helga König auch bewogen, einige Stände außerhalb des eigentlichen Schlossareals zu stellen. "Die Leute verteilen sich mehr", begründete sie den Schritt für ein größeres Gelände.

Viele regionale Aussteller sind alle Jahre dabei. Auch der Dornheimer Fabian Denninger, der eichenhändig aus Holz seine Objekte kreiert, wie zum Beispiel Schmuck aus dem Holz heimischer Rebstöcke von Silvaner, Müller-Thurgau oder Bacchus.

Stimmiges Angebot von Weihnachtsartikeln, Speisen und Musik

Weihnachten steht vor der Tür und die Händler halten ihre kunsthandwerklichen Arbeiten feil.
Foto: Gerhard Krämer | Weihnachten steht vor der Tür und die Händler halten ihre kunsthandwerklichen Arbeiten feil.

Die Besucherinnen und Besucher genossen das besondere Flair der Räume im Schloss und des mit Feuern illuminierten Schlosshofs sowie die Gespräche mit den Kunsthandwerkern, Künstlern und sonstigen Standbetreibern.

Hungrig oder durstig musste dies auch niemand tun. Die "Vinfothek" stand allen offen, außen gab es jahreszeitlich passende Getränke und Speisen.

Gut kam auch die musikalische Begleitung an: Am Freitag unterhielt der Posaunenchor Fröhstockheim, am Samstag die Alphornbläser-Gruppe Edelweiß aus Lechbruck. Am Totensonntag wurde auf Musik verzichtet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rödelsee
Gerhard Krämer
Schloss Crailsheim
Weihnachtsartikel
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top