
„Alle sind happy!“ Mit diesen drei Worten beschrieb Eva Köpf am Donnerstagabend die Situation. Beim Kitzinger Stadtschoppen trafen sich die Initiatoren der privaten Montessori-Grundschule und freuten sich gemeinsam über die Genehmigung ihrer Schule durch die Regierung von Unterfranken. Pressesprecher Johannes Hardenacke hatte die gute Nachricht wenige Minuten vorher bekannt gegeben. Lange genug hatten die Montessori-Freunde darauf gewartet. Ein Mitglied hatte sogar während der Geburt des vierten Kindes an nichts anderes gedacht und in einer Wehenpause bei der Regierung angerufen.
„Alles läuft nach Plan“
Doch der Reihe nach: Eltern aus Kitzingen und Umgebung taten sich im März 2020 zusammen, um ihre Vision zu verwirklichen: ein komplettes Montessori-Bildungshaus aufzubauen, mit einem Kinderhaus und einer weiterführenden Schule, in denen Kinder ganz individuell nach der Pädagogik von Maria Montessori lernen können.
Als Erstes gingen die Verantwortlichen den Bau einer Grundschule an. In einer ehemaligen Fahrzeughalle im Kitzinger Innopark sind die Arbeiten in den letzten Wochen gut vorangekommen. Einziger Wermutstropfen: Die offizielle Genehmigung der Regierung fehlte noch.
Carina Oelschläger, die federführend beim pädagogischen Konzept mitgearbeitet hatte, hielt das Warten nicht mehr aus und rief, kurz bevor sie am 7. Juli ihr Baby Jonathan zur Welt brachte, in einer Wehenpause bei der Regierung an, um nach dem Stand der Dinge zu fragen. „Die Frau ist der Wahnsinn“, sind sich die übrigen Gründungsmitglieder einig. „Nun freut sie sich im Wochenbett mit uns.“
„Der Innopark arbeitet auf Hochtouren an der Fertigstellung des Gebäudes“, betont Annika Reith-Herrmann, Geschäftsführerin des Trägers, der Montessori Kitzingen gGmbh. „Die Handwerker sind fleißig, alles läuft nach Plan.“ Zwei Lerngruppen mit etwas mehr als 30 Kindern werden zum kommenden Schuljahr in den neuen Räumlichkeiten starten, die Schüler werden jahrgangsgemischt von der 1. bis 3. Klasse unterrichtet. Ab dem folgenden Schuljahr sollen auch Kinder bis zur 4. Klasse aufgenommen werden, dann soll die Schülerzahl auf 50 Kinder in zwei Lerngruppen steigen.
„Der Bedarf ist offensichtlich riesengroß“, freut sich Reith-Herrmann. Mehr als 200 Interessenten stehen bereits auf der Liste des Trägers, die Anfragen kommen auch aus den benachbarten Landkreisen. Langfristig sollen bis zu 96 Kinder in vier Lerngruppen Platz finden, ein Montessori-Kinderhaus und eine weiterführende Schule bis in die 10. Jahrgangsstufe sind fest eingeplant. Mögliche Gebäude für diese Erweiterungen hat der Träger im Innopark im Blick.
„Wir freuen uns wahnsinnig über die positiven Nachrichten von der Regierung“, jubelten Annika Reith-Herrmann und ihr Team am Donnerstagabend. Sie dankte der Stadt Kitzingen und der Regierung von Unterfranken „für die gute Zusammenarbeit“ und sagte: „Aktuell kümmern wir uns um die Einrichtung der Schule, um Möbel und Lernmaterialien, damit alles bereit ist zum Start am 13. September.“
Auch die Schulleitung und die Lernbegleiter freuen sich laut Reith-Herrmann schon sehr auf die Kinder. „Kinder und Eltern sind sehr froh, dass die Mitteilung der Regierung noch vor den Sommerferien kam. Die Kinder können sich so gut auf ihren Start in der neuen Schule vorbereiten.“
Schulamt und Stadt gratulieren
Das Staatliche Schulamt gratulierte der Montessori Kitzingen gGmbH gestern zum erfolgreich verlaufenen Genehmigungsprozess. „Wir begrüßen die damit verbundene Erweiterung des schulischen Angebots für die Familien im Landkreis Kitzingen“, sagte Alexander Kother, Pressesprecher des Landratsamtes. „Es liegen viele arbeitsreiche Monate hinter den Verantwortlichen, um alle organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für die Schulgründung zu schaffen. Wir heißen die Montessori-Grundschule im Kreis aller Grundschulen willkommen und sagen unsere Unterstützung zu.“
Ebenfalls sehr positiv nahm der Kitzinger Oberbürgermeister Stefan Güntner die Nachricht auf: „Es freut mich, dass die private Montessori-Schule am Innopark in Betrieb gehen kann. Sie ist eine Bereicherung für unsere Schullandschaft.“ Ein so innovatives und alternatives Angebot habe Kitzingen noch gefehlt, „auch deshalb, weil die Montessori-Schule im Innopark die bestehenden Schulen entlasten wird.“
Info: Informationen über Montessori in Kitzingen gibt es auf der Homepage des Trägers: www.montessori-kitzingen.de. Kontakt per E-Mail: mail@montessori-kitzingen.de