zurück
Marktbreit
Projekttage am Gymnasium Marktbreit
Ulla Schmittgen und Doris Ehrenreich (von links) erläutern den Schülerinnen und Schülern die deutsche Gebärdensprache.
Foto: Andrea Heilmann | Ulla Schmittgen und Doris Ehrenreich (von links) erläutern den Schülerinnen und Schülern die deutsche Gebärdensprache.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 31.07.2023 03:45 Uhr

Zwei Sehbehinderte, eine Ertaubte mit einer Gebärden-Dolmetscherin sowie eine Polizistin der Polizeiinspektion Kitzingen besuchten vor kurzem die 7. Klassen des Gymnasiums Marktbreit im Rahmen der Projekttage am Ende des Schuljahres.

Zunächst lernten die Schülerinnen und Schüler die Polizistin Kerstin Maier kennen, die ihnen im Bereich Gewaltprävention wichtige Informationen vermittelte. So erarbeiteten sie zum Beispiel anhand einer Gewalt-Skala, welche Handlungen unter den Begriff Gewalt fallen und welche nicht.

Außerdem trafen die Schülerinnen und Schüler die in ihrer Kindheit ertaubte Doris Ehrenreich, die gemeinsam mit ihrer Gebärden-Dolmetscherin Ulla Schmittgen einen Workshop für die Schülerinnen und Schüler leitete. Sie vermittelten den Jugendlichen einen Einblick in das Leben mit Hörbehinderung und beantworteten Fragen dazu. Außerdem erläuterten sie den Kindern die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache.

Von Barbara Mergenthaler, die zusammen mit ihrem Blindenhund Dostan kam, erfuhren die Jugendlichen, welchen Herausforderungen sich blinde Menschen täglich stellen müssen. Außerdem erklärte Frau Mergenthaler, wie man Blinden im Alltag wirksam und angemessen helfen kann. Anschließend durften die Jugendlichen mithilfe von speziell angefertigten Brillen ausprobieren, wie es ist, wenn man nur noch 10% seiner Sehleistung zur Verfügung hat. Zuletzt zeigte Christian Rupp, der ebenfalls blind ist, wie er seine tägliche Arbeit im Amtsgericht Würzburg mit Hilfe technischer Geräte bewältigt. Er machte die Jugendlichen auch mit der Blindenschrift (Brailleschrift) bekannt.

Auch in diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler von diesem Projekt, das es unter der Leitung von Andrea Heilmann bereits seit 13 Jahren am Gymnasium Marktbreit gibt, sehr beeindruckt. Am Ende der Projekttage spendeten der Elternbeirat und der Förderverein des Gymnasiums zusammen mit den siebten Jahrgangsstufen für die beiden Vereine (Paritätischer Wohlfahrtsverband, Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund) jeweils 100 Euro.

Von: Katja Schulte-Bockholt (Pressebeauftragte, Gymnasium Marktbreit)

Die Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit Kerstin Maier von der Polizeiinspektion Kitzingen
Foto: Andrea Heilmann | Die Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit Kerstin Maier von der Polizeiinspektion Kitzingen
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktbreit
Pressemitteilung
Amtsgericht Würzburg
Blinde
Blindenschrift
Gymnasium Marktbreit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top