
P wie Projekt: Das passt auf die Klasse 11p des FLSH Schloss Gaibach ganz besonders. Hier findet nicht nur normaler Unterricht statt, denn die als "Profilklasse" bezeichnete 11p als besondere Form der Einführungsklasse im wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium arbeitet stark projektorientiert. Neben dem Projektseminar, das in der elften Jahrgangsstufe ohnehin lehrplangemäß stattfindet, gab es in den letzten Wochen beispielsweise zwei nennenswerte Projekte wie das Datenbank-Projekt im Rahmen des Fachs Wirtschaftsinformatik, welches den Schülern zeigte, wozu man Informationen aus Datenbanken benötigen kann. Der Lehrer Tobias Schasching hat der Klasse zuvor die notwenigen Fachkenntnisse vermittelt, sodass die Klasse 11p nur noch die verschiedenen Skills in ihre Datenbankideen übertragen musste. Herausgekommen sind spannende Ergebnisse: Eine Datenbank zum Beispiel dient Reiseanbietern als Informationsquelle, welche Reiseorte wie erreichbar sind und frequentiert werden. Eine andere Datenbank ist für Verantwortliche in einem Sportverein interessant, weil mit dieser geklärt wird, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten beispielsweise ein Kurs namens "Yoga für Einsteiger" vom Verein angeboten werden kann.
Außerdem beschäftigten sie sich im Deutschunterricht bei Melanie Machon im Anschluss an die Lektüre des Romans "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch mit der Frage, wie eine Statue Menschen zusammenbringen kann. Dabei arbeitete die 11p in Kleingruppen Charakteristiken über die zentralen Figuren des Romans heraus. Als Ergebnis entstanden Steckbriefe mit den wesentlichen Eigenschaften der Protagonisten. Im nächsten Schritt wurden diese Steckbriefe in einen direkten Zusammenhang mit dem im Roman zentral stehenden Kunstwerk des lesenden Klosterschülers von Ernst Barlach gebracht. Zu guter Letzt mussten die Schülergruppen ein fiktives Gespräch entwerfen, indem sie alle Romanfiguren 20 Jahre nach den Geschehnissen im Roman erneut aufeinandertreffen ließen. Die 11p konnte hier ihren kreativen Gedanken freien Raum lassen.
Von: Marco König (Oberstufenkoordinator, FLSH Schloss Gaibach)
