
Mit einem vielfältigen Programm startet das Kultur- und Bildungszentrum Alte Synagoge in den Herbst. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Kitzingen entnommen. Dabei wechseln sich Musik, Theater, Kabarett und Life-Reisereportagen ab und auch die im Mai gestartete Jazz-Reihe "Jazz and More" wird fortgesetzt.
Nach Mallorca, Israel, in die Masuren und quer durch Europa führen mehrere Reisereportagen. Diese werden live moderiert und machen dem Publikum, mit einer riesigen Auswahl an Bildern, Lust auf den nächsten Urlaub. Zu den weiteren Highlights zählen laut Mitteilung, das Neujahrskonzert am 11. Januar und der vorweihnachtliche Auftritt der Kitzinger A-Capella-Band "Soundchexx". Kabarett-Fans kommen hingegen beim Gastspiel von Marco Tschirpke am 8. November auf ihre Kosten. Titel: "Empirisch belegte Brötchen: Gedichte und Lieder – in überwiegend komischer Manier."
"Jazz nicht nur spielen, sondern erklären"
Mit dem festen Trio mit Bernhard Pichl (Klavier), Rudi Engel (Bass) und Florian Kettler (Schlagzeug) gibt es auch im Herbst und Winter Jazz-Musik. Dazu gesellen sich jeweils Musikerinnen und Musiker der deutschen und internationalen Szene. "Immer unter einem bestimmten Motto und immer mit dem Anspruch, den Facettenreichtum des Jazz nicht nur zu spielen, sondern auch zu erklären", so die Organisatorin der Kulturreihe, Daniela Schneider. Mit dabei sind Sabine Kuhlich, Tony Lakatosch und kurz vor Weihnachten Richard Robley.
Das Kammerorchester Kitzingen markiert mit seiner Herbst-Serenade am 28. September den Auftakt. Marco Linke singt am 12. Oktober Lieder von den Comedian Harmonists bis Max Raabe und von Wien bis nach Buenos Aires führt die musikalische Reise beim Benefizkonzert am 26. Oktober. Mit Unterstützung der Sparkasse Mainfranken Würzburg gibt es wieder eine Theateraufführung für Familien: Das Theater Lakritz gastiert am 17. November zweimal in der Alten Synagoge. Am 21. November findet zudem ein Public Quiz statt. Bereits seit Herbst 2022 gibt es das Format im Stil des britischen Pub-Quiz, das sich laut Angaben der Stadt wachsender Beliebtheit erfreue.
Das komplette Programm ist unter www.stadt-kitzingen.de/kultur/alte-synagoge einsehbar.