zurück
Dettelbach
Pilotprojekt: Digitalisierungsfahrplan für die ILE Main-Land Allianz übergeben
Die Bürgermeister der MainLand Allianz – (von links) Hermann Queck (Buchbrunn), Matthias Bielek (Dettelbach), Horst Reuther (Albertshofen), Karl-Dieter Fuchs (Mainstockheim) und Roland Hoh (Biebelried) – mit Maximilian Geisberger vom TCG bei der Übergabe der Digitalisierungsstrategie der ILE MainLand Allianz.
Foto: Veronika Endres | Die Bürgermeister der MainLand Allianz – (von links) Hermann Queck (Buchbrunn), Matthias Bielek (Dettelbach), Horst Reuther (Albertshofen), Karl-Dieter Fuchs (Mainstockheim) und Roland Hoh (Biebelried) – mit ...
Bearbeitet von Gabriele Kriese
 |  aktualisiert: 29.03.2025 02:34 Uhr

Die ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) MainLand Allianz mit ihren fünf Mitgliedskommunen Albertshofen, Biebelried, Buchbrunn, Mainstockheim und der Stadt Dettelbach ist eine von vier bayerischen ILEs, die einen richtungsweisenden Schritt für eine zukunftsfähige, digitale Entwicklung geht. Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung der ILE MainLand Allianz.

Das vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) geförderte Pilotprojekt "Smarte ILE – auf dem Weg in digitale Zukunft" legt dabei einen besonderen Fokus auf die Bearbeitung digitaler Themen auf interkommunaler Ebene.

Begleitet durch ein Expertenteam des Technologie Campus Grafenau (TCG) der Technischen Hochschule Deggendorf entwickelten Akteure der ILE MainLand Allianz in den vergangenen Monaten einen bedarfsorientierten Digitalisierungsfahrplan, der nun als Grundlage für die Umsetzung digitaler Projekte dient.

Kick-off-Workshop war im Juni in Kitzingen

Der Strategieentwicklungsprozess, der im Mai 2024 mit einer umfassenden IST-Analyse startete, umfasste verschiedene Workshops und mehrere virtuelle Abstimmungsrunden. Nach einer ersten Umfrage zur Ermittlung des digitalen Status quo in den beteiligten ILE-Kommunen fand am 5. Juni 2024 der Kick-off-Workshop in der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen statt. Die Bürgermeister der ILE-Kommunen und die ILE-Umsetzungsbegleitung diskutierten mit dem Expertenteam des TCG über zentrale Digitalisierungsthemen und formulierten gemeinsam Leitziele für die ILE-Region.

Aufbauend auf den Ergebnissen des Kick-off-Workshops fand am 17. September der Roadmap-Workshop in der Gartenlandhalle in Albertshofen statt. An Thementischen ermittelten die Teilnehmenden – darunter u.a. die Bürgermeister der ILE-Kommunen, die ILE-Umsetzungsbegleitung, Verwaltungsmitarbeitende, Stadt- und Gemeinderäte sowie engagierte Bürger – die Ausgangslage, Ziele und Digitalisierungspotenziale der Schwerpunktthemen „Kommunikation und Vernetzung“, „Freizeit und Erholung“, „Digitale Verwaltung“ und „Regionaler Genuss und Ernährung“.

Schon konkrete Maßnahmen entwickelt

Anschließend entwickelten sie konkrete Digitalisierungsmaßnahmen für diese Themen. Die entworfenen Maßnahmen reichen dabei von der Idee, die Bürger-Apps, die in den MainLand-Kommunen bereits genutzt werden, zu vernetzen, bis hin zu Medienkompetenz-Schulungen für politische Mandatsträger, Verwaltungsmitarbeitende und Bürger.

Das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit ist ein Digitalisierungsfahrplan, der die künftigen digitalen Aktivitäten der ILE MainLand Allianz aufzeigt. Am 24. März präsentierte das Expertenteam des TCG im Rathaus von Buchbrunn die Ergebnisse und überreichte den Bürgermeistern und der ILE-Umsetzungsbegleitung den Digitalisierungsfahrplan für die ILE MainLand Allianz.

Das Expertenteam des TCG begleitet die ILE MainLand Allianz noch bis 31. Dezember bei der Umsetzungsunterstützung von zwei ausgewählten Digitalisierungsprojekten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Dettelbach
Allianz Würzburg
Digitaltechnik
Hochschule Deggendorf
Integrierte Ländliche Entwicklung
Stadt Dettelbach
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top