zurück
Wiesentheid
Osteoporose – wenn der Knochen immer löchriger wird
Anja Fahrmeier referierte im voll besetzten Saal der Musikschule Wiesentheid zum Thema Osteoporose.
Foto: Helma Schug | Anja Fahrmeier referierte im voll besetzten Saal der Musikschule Wiesentheid zum Thema Osteoporose.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 23.09.2024 02:29 Uhr

Das Thema "Osteoporose – wenn der Knochen immer löchriger wird" sowie die beliebte und fachlich versierte Apothekerin Anja Fahrmeier als Referentin sorgten für einen vollen Saal in der Musikschule Wiesentheid.

Veranstaltet im Rahmen der Kitzinger Aktionswochen 60+ und organisiert vom Verein "Zeit füreinander" bot der Vortrag zunächst einen Überblick darüber, wie Osteoporose festgestellt und medizinisch behandelt werden kann.

Ausführlicher ging Frau Fahrmeier auf naturkundliche Aspekte und auf das eigene Verhalten ein, das zur Erhaltung der Knochengesundheit ganz wesentlich beiträgt. Knochen sind für den Körper Stützgewebe und Mineralstoffspeicher. Bis etwa zum 30. Lebensjahr findet ein ständiger Knochenaufbau statt, weshalb schon die Lebensweise im Kindesalter entscheidend für das Knochenkonto ist. Aber auch danach findet in den Knochenzellen ein ständiger Auf- und Abbau statt. Die aufbauenden Osteoplasten und die abbauenden Osteoklasten sorgen gemeinsam für ein lebendiges, elastisches Gewebe.

Dieser Stoffwechselprozess wird durch viele Faktoren gesteuert und kann durch unser Verhalten positiv beeinflusst werden. Ausreichend körperliche Bewegung, sowohl Ausdauer als auch Krafttraining, und richtige Ernährung sind das A und O. Dabei kommt es vor allem auf calciumreiche, säurearme Speisen und Getränke an, auf bestimmte Mineralstoffe (Magnesium, Calcium, Kalium, Bor, Zink, Silicium) und Vitamine wie Vitamin D, C, B12 und Vitamin K. Zu vermeiden sind Calciumräuber wie z.B. Fertignahrungsmittel wegen ihres Phosphatgehalts. Die sehr detaillierten Informationen hierzu konnten dankenswerterweise auch schriftlich auf Handzetteln mitgenommen werden. Hingewiesen wurde zudem auf die Haaranalyse, die Auskunft über den Mineralien- und Spurenelementhaushalt des Körpers gibt und über die Apotheke veranlasst werden kann. Zur angenehmen Abrundung ihres anregenden Vortrags bot Frau Fahrmeier noch etliche Natur- und Apothekenprodukte als Kost- und Musterproben an.

Und zum Schluss bedankten sich die beiden Vorsitzenden der Nachbarschaftshilfe, Irene Hünnerkopf und Monika Zehnder, bei Anja Fahrmeier für diesen informativen und kurzweiligen Vortrag.

Von: Elfriede Winkler(Schriftführerin, Zeit füreinander e.V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid)

Die Vorsitzenden der Nachbarschaftshilfe Wiesentheid Irene Hünnerkopf und Monika Zehnder bedanken sich bei Anja Fahrmeier (Mitte) für ihren sehr informativen Vortrag.
Foto: Helma Schug | Die Vorsitzenden der Nachbarschaftshilfe Wiesentheid Irene Hünnerkopf und Monika Zehnder bedanken sich bei Anja Fahrmeier (Mitte) für ihren sehr informativen Vortrag.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wiesentheid
Pressemitteilung
Knochenschwund
Vitamin D
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top