zurück
Nordheim
Nordheim hat seinen Haushalt verabschiedet und bereitet sich auf eine mögliche Weinkönigin vor
Antonia Kraiß aus Nordheim am Main bewirbt sich um das Amt der Fränkischen Weinkönigin. Ihr Heimatort trifft darum schon Vorkehrungen für nach der Wahl.
Foto: Heiko Becker | Antonia Kraiß aus Nordheim am Main bewirbt sich um das Amt der Fränkischen Weinkönigin. Ihr Heimatort trifft darum schon Vorkehrungen für nach der Wahl.
Peter Pfannes
 |  aktualisiert: 29.03.2025 02:34 Uhr

Die Lösung des Problems der Klärschlammentsorgung ist in Nordheim auf einem guten Weg. Einstimmig beschloss der Gemeinderat Nordheim in seiner jüngsten Sitzung, dem Zweckverband "Klärschlammverwertung Main Tauber Aisch" im Rahmen einer Mitgliedschaft beizutreten und die Aufgabe der Klärschlammentsorgung diesem ab 2026 zu übertragen.

In diesem Jahr findet letztmals die thermische Verwertung des Klärschlamms statt, teilte Bürgermeisterin Sibylle Säger mit. Der Satzung des Zweckverbands zur Klärschlammverwertung, der im Mai gegründet wird, wurde einhellig zugestimmt. Zur gesetzlichen Vertreterin beim Zweckverband wurde die Ortschefin auserkoren. Ihre Stellvertreter sind Zweiter Bürgermeister Bernhard Fiehl und Patrick Braun.

Einstimmig beschloss das Ratsgremium die Haushaltssatzung für 2025 samt Finanz- und Stellenplan für die nächsten fünf Jahre. Der Haushalt war bereits im Februar im Gemeinderat vorbesprochen worden (wir berichteten).

Für die Investitionen ist keine Kreditaufnahme nötig

Das Gesamtvolumen beträgt 6,1 Millionen Euro. Der Verwaltungshaushalt umfasst 4,05 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt 2,05 Millionen Euro. Erfreulich, so die Bürgermeisterin, dass zum Ausgleich des Haushaltes keine Kreditaufnahme für Investitionen erforderlich ist.

Die Steuersätze (Hebesätze) bleiben unverändert. Für die Grundsteuer A – gilt für land- und forstwirtschaftliche Betriebe – liegt der Hebesatz bei 700 Prozent. Für die Grundsteuer B werden 300 Prozent fällig, für die Gewerbesteuer 380 Prozent.

Im Beteiligungsverfahren zur Änderung des Regionalplans der Region Würzburg in Sachen Windenergie ist die Gemeinde Nordheim außen vor. Auf der Weininsel seien keine Windräder möglich, da die Flächen der Gemarkungen Nordheim, Sommerach und Hallburg im Landschaftsschutzgebiet liegen, so Säger. Alle Ratsmitglieder waren mit den vorgelegten Entwürfen einverstanden, da eigene Planungen nicht beeinträchtigt werden.

Auszeithaus für traumatisierte Frauen in Nordheim vorgestellt

Ärztin Ulrike von Schultzendorff vom gemeinnützigen Verein "Wellen brechen" stellte das Projekt Auszeithaus für traumatisierte Frauen in Nordheim vor und beantwortete Fragen aus der Ratsrunde. Frauen, die Gewalt erlebt haben, sollen in dem Auszeithaus zur Ruhe kommen und den Ausstieg aus der Gewaltspirale schaffen (wir berichteten).

Südlich der Raiffeisenstraße in Nordheim soll eine Trafostation gebaut werden. Das Vorhaben der N-Ergie befürwortete die Ratsrunde einhellig. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Abtretung der benötigten Grundstücksfläche mit dem Unternehmen zu verhandeln und das Ergebnis dem Gemeinderat vorzustellen.

Die Bürgermeisterin informierte darüber, dass der Weinberg hinter der Schlammmauer gerodet wurde und dort nun eine Grünfläche entsteht. Im Friedhof werden die Urnengräber hergestellt, die Instandsetzung der Mariensäule steht in den Startlöchern. Die Gemeinde hat zudem die Containeranlage im alten Kindergarten, die 2019 aufgestellt wurde, verkauft.

Empfang nach dem Wahlabend ist unabhängig vom Ergebnis

Sollte Nordheims ehemalige Weinprinzessin Antonia Kraiß die Wahl der Fränkischen Weinkönigin gewinnen, findet am 27. April um 14 Uhr in der Turnhalle der offizielle Empfang statt. Unmittelbar nach der Wahl am 25. April findet bereits am Abend, unabhängig vom Wahlergebnis, ein Empfang in der Gemeinde statt.

Säger gab weitere Termine bekannt: 12. April Mandelblütenfest mit Jungweinverkostung und Ausstellung im Rathaus zum Thema "Gesichtslose Dörfer und Städte – ein Graus für Land und Leute".

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Nordheim
Peter Pfannes
Abfallbeseitigung
Fränkische Weinköniginnen
Gewerbesteuern
Rathaus Schweinfurt
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top