zurück
Münsterschwarzach
"Nie wieder"
Pater Sales, der spätere Schulleiter des Egbert-Gymnasiums, war während der NS-Zeit selbst im KZ-Dachau interniert. Auch davon erfuhren die Schüler bei ihrem Besuch.
Foto: Marina Lutz | Pater Sales, der spätere Schulleiter des Egbert-Gymnasiums, war während der NS-Zeit selbst im KZ-Dachau interniert. Auch davon erfuhren die Schüler bei ihrem Besuch.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 11.06.2022 02:29 Uhr

Die Schüler und Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe besuchten im Mai im Rahmen des Geschichtsunterrichts die KZ-Gedenkstätte Dachau. Im Unterricht schon an das Thema herangeführt, setzten sich die Schülerinnen und Schüler nun an einem authentischen Ort mit den nationalsozialistischen Verbrechen auseinander und gedachten der Opfer. Im Zuge einer professionellen Führung des Gedenkstättenpersonals bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in Einzelschicksale von KZ-Häftlingen, das verbrecherische Ausmaß der NS-Regimes und die einzelnen historischen Orte, an denen die Häftlinge ihren Alltag verbringen mussten. Auch wenn sie sich bereits im Unterricht mit dem Nationalsozialismus beschäftigt hatten, so schaffte der KZ-Gedenkstättenbesuch Erinnerung, Aufklärung und eindrückliche und bewegende Auseinandersetzung mit dem Holocaust. So wurden die Jugendlichen für ihre Verantwortlichkeit sensibilisiert, dass so etwas wie der Holocaust bei uns nie mehr vorkommen wird.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar