zurück
Wiesentheid
Narren bringen die Steigerwaldhalle zum Beben
Gentleboys der KoKaGe, verkleidet als Astronauten.
Foto: Alexander Rausch | Gentleboys der KoKaGe, verkleidet als Astronauten.
Alexander Rausch
 |  aktualisiert: 20.02.2020 02:10 Uhr

Kaum zu bändigen war die sechsjährigen Amelie nach Ende der Familiensitzung der Wiesentheider KoKaGe. Großen Spaß hatte ihr die rund vierstündige Veranstaltung gemacht. Sie möchte im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederkommen. Denn besonders die Garden und die Schautänze hätten ihr gefallen, sagte sie freudestrahlend. Amelies Meinung unterstrich die durchgehend ausgelassene Stimmung in der prall gefüllten Steigerwaldhalle.

"Es war eine sehr abwechslungsreiche Sitzung. Sowohl unsere Gruppen als auch die externen haben starke Auftritte hingelegt", freute sich Kolpingvorsitzender Wolfgang Stöcker über einen gelungenen Nachmittag, an dem vor allem die einheimischen Garden und Schautanzgruppen für Glanzlichter sorgten. So dauerte es nur wenige Minuten, bis die Stimmung erstmals kochte, als die KoKaGe-Garde über die Bühne wetzte, gefolgt von den Kleinsten der Kolpingfamilie, den Pumuckls.

Fotoserie

Schautanzgruppen begeistern das Publikum

Beeindrucken konnte wenig später auch die Kinder- und Jugendschautanzgruppe in zarten Feenkleidern unter dem Motto "Die Welt leuchtet", ebenso wie ihr älteres Pendant mit "Mut, Kraft und Spaß" als Ameisen, Bienen und Grashüpfer. Diesen Darbietungen standen auch das KoKaGe-Tanzpaar Emilia Schmidt und Luca Borneis in nichts nach ebenso wie Tanzmariechen Lea Vollmayer, die mit Eleganz und Anmut über die Bühne schwebte.

Von der Solo-Künstlerin war auch die kleine Amelie fasziniert. Sie wolle auch einmal so tanzen können, meinte die als Prinzessin verkleidete Sechsjährige. Tosenden Applaus ernteten aber auch die beiden männlichen Tanzgruppen der KoKaGe, die als Astronauten auftretenden Gentleboys und die Gentlemen, die die Backstube mächtig aufmischten.

Mächtig zur Sache ging es aber auch in der Bütt. Den Anfang machte der junge Protestler Markus Kiefel, der sich über den aktuellen Zustand echauffierte und an Menschheit appellierte. Die Politik rede nur, anstatt zu handeln. Der Mensch sei schließlich der Natur verpflichtet, nicht anders herum.

Aus dem Schatten der Schwester Bavaria treten

Nina Chocolaty möchte als Frankonia endlich aus dem Schatten ihrer Schwester Bavaria treten. Denn auch Franken müsse sich nicht verstecken. Helmut Backhaus als Hausmeister nahm derweil in seinem Jahresrückblick unter anderem Heidi Klum und ihre Männergeschichten aufs Korn. Die rebellischen Punks Maja Gierth und Emil Neuder, zwei pubertierende Heranwachsende, hatten es hingegen auf ihre Eltern abgesehen. Denn die seien einfach nur peinlich.

Das Narrenschiff der Schwarzen Elf aus Schweinfurt beschäftigte sich mit dem liebsten Spielzeug des Mannes, dem Auto. Aber nicht nur die Schweinfurter waren ein gern gesehener Gast in Wiesentheid. Auch die Faschingsgesellschaften aus Versbach mit ihrer Juniorengarde und dem KG Elferrat Würzburg in Begleitung der Ranzengarde brachten Abwechslung. Allerdings hatten vor allem die Würzburger mit der ungewöhnlichen Uhrzeit – nur wenige Gesellschaften richten nachmittags Prunksitzungen aus – zu kämpfen.

Denn Faschingsabende können lange werden. Doch die Wiesentheider Mettbrötchen machten einiges wieder wett, fand Würzburgs Prinz Robert II. "von der Liebe zum Verein" als gebürtiger Rheinländer. Sie seien die besten der ganzen Saison. "Mich freut, dass sie jedes Jahr kommen und ihren Teil zum Programm beitragen. Das ist ein toller Austausch unter den Vereinen", findet Stöcker, der ein sehr positives Fazit zog.

Tanzpaar der KOKAGE Wiesentheid Emilia Schmidt und Luca Borneis.
Foto: Alexander Rausch | Tanzpaar der KOKAGE Wiesentheid Emilia Schmidt und Luca Borneis.

Die Mitwirkenden

Pumuckls: Alexandra Bozek, Anna Demling, Lilly Drechsler, Hanna Frevert, Amelie Gernert, Emma Groha, Niklas Haßold, Melissa Hauck, Nele Häusner, Luisa Hein, Shari Heining, Nele Kern, Malina Knauer, Franziska Krönert, Magda Löffler, Frieda Lukas, Chiara Manzo, Eva Müller, Aurelie Rombach, Leonie Roth, Emma Schönberger, Leni Schönberger, Nina Schönberger, Mira Schöpfel, Mia-Sophie Schröder, Sophie Schwab, Annabella Senft, Melina Steinbiß, Elisabeth Stürmer, Lia Wenzel, Emma Zehner. Trainerinnen: Eva Weierich, Olga Servatius, Kerstin Wolf, Carina Holinsky.

Nachwuchstanzpaar: Emilia Schmidt, Luca Borneis. Trainerinnen: Anouk Wicher, Milena Wilhelms.

Tanzmariechen: Lea Vollmayer. Trainerin: Victoria Wagner.

Kinder- und Jugendschautanz: Evelyn Bahowsky, Carolin Bart, Viktoria Bart, Sontje Barthelme, Annabelle Behringer, Chiara-Julie Böhm, Marie Borneis, Celine Burgermeister, Hanna Büttner, Emily Casaer, Paula Dehn, Pia Dietl, Anne Dietl, Eva Dietl, Lena Drechsler, Sophie Elflein, Noa Marie Elflein, Eva Fehlbaum, Marie-Luise Göpfert, Anna Götz, Luisa Götz, Janina Götzl, Nicole Hart, Valza Haziri, Jasmin Helbich, Mira Hergeth, Vivian Huscher, Celine Jänsch, Lara Kern, Lucienne Keterling, Mia-Sophie Klein, Maila Lindner, Lilo Löffler, Anna Lukas, Emma Mück, Mona Pfaff, Anni Rehberger, Sophia Röhm, Lara Rühl, Laura Ruppel, Linda Scheckenbach, Milou Schmied, Lena Schuster, Felicitas Seitz, Sina Tetzlaff, Gerarda Vietri, Anouk Wicher, Milena Wilhelms, Annika Wittmann, Svenja Wittmann. Trainerinnen: Carolin Bart, Emilia Freund, Valeria Schmidt, Helena Stöcker.

Regenbogengarde: Johanna De Mey, Noa-Marie Elflein, Eva Fehlbaum, Shari Heining, Celine Jänsch, Chiara Manzo, Eva Müller, Viola Schneider, Nina Schönberger, Gerarda Vietri, Annabell Vogler, Lea Vollmayer. Trainerinnen: Victoria Wagner, Marie-Luise Göpfert, Haziri Valza.

Gentleboys: Jannis Buchholz, Samuel Buchholz, Sebastian Freund, Jonas Freund, Elias Kober, Nico Schmied, Luca Steinbiß, Andre Town, Florian Wächter. Trainer: Janik Skorepa, Markus Uhl, Jakob Römer.

Garde: Lara Buld, Donjeta Cerkini, Pia Dietl, Marie-Luise Göpfert, Nicole Hart, Valza Haziri, Jasmin Helbig, Beatrix Jekeli, Lara Rühl, Laura Ruppel, Linda Scheckenbach, Valeria Schmidt, Nicole Werwein, Anouk Wicher, Maxime Wicher, Milena Wilhelms, Anne Dietl, Eva Dietl, Marie Borneis. Trainerinnen: Amelie Wicher, Anja Hartmann, Regina Kober.

Gentlemen: Thorster Eberhard, Matthias Freund, Maximilian Freund, Daniel Mathee, Manuel Müller, Jakob Römer, Daniel Roß, Janik Skorepa, Rene Sterk, Eddy Town, Lukas Uhl, Markus Uhl, Lukas Weinmann. Trainerinnen: Hanna Schwanfelder, Nadja Pohr, Luisa Wicher.

Schautanz: Leonie Broller, Donjeta Cerkini, Isabel Döppert, Luisa Dürr, Emilia Freund, Lena Gernet, Anna Grauß, Sophie Grunewald, Anna Hein, Lina Helmer, Beatrix Jekeli, Marie Krüger, Christian Kunze, Alina Lindner, Nadja Pohr, Valleria Schmidt, Corinna Schmidt, Hanna Schwanfelder, Helena Stöcker, Lisa Stöhr, Marcella Tröppner, Selina Wenner, Amelie Wicher, Luisa Wicher, Maxime Wicher, Sophia Zink. Trainerin: Julia Förster.

Büttenredner: Markus Kiefel als junger Protestler (Eisinger Schneegänz), Nina Chocolaty als Frankonia (AlZiBib Markt Bibart), Helmut Backhaus als Hausmeister (Schwarze Elf Schweinfurt), Maja Gierth und Emil Neuder als die rebellischen Punks (AlZiBib Markt Bibart).

Gastvereine: 1. KG Elferrat Würzburg mit Ranzengarde, FG Versbach mit Juniorengarde, Schwarze Elf Schweinfurt mit dem Narrenschiff.

Gentlemen der KoKaGe mit dem Motto Gentlebackstube.
Foto: Alexander Rausch | Gentlemen der KoKaGe mit dem Motto Gentlebackstube.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wiesentheid
Alexander Rausch
Astronautinnen und Astronauten
Eva Müller
Fasching
Heidi Klum
Heining
Heranwachsende
Karnevalsvereine
Kinder und Jugendliche
Kolpingwerk
Manuel Müller
Prinzessinnen
Robert II.
Schwestern
Spaß
Tanzgruppen
Veranstaltungen
Wilhelm
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top