zurück
Stadtschwarzach
Nachbarschaftsbesuch beim kinderfreundlichen Gott
Ben Schröder begeisterte die Vorschulkinder an der Orgel von Heilig Kreuz.
Foto: Silvia Eichhof | Ben Schröder begeisterte die Vorschulkinder an der Orgel von Heilig Kreuz.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 12.04.2025 02:33 Uhr

Zur ungewöhnlichen Zeit begrüßte die Glocken der Stadtschwarzacher Pfarrkirche Heilig Kreuz die Vorschulkinder des Kindergartens St. Josef zusammen mit Erzieherin Jasmin Schmid und der Leitung Silvia Eichhoff.

Unter Aufsicht ging es zuerst 33 Stufen hoch auf die Empore. Ben Schröder, Nachbar gleich vis à vis stellte kompetent und kindgerecht die Orgel vor. Am Spieltisch zog er alle Register. "Das sind die Manuale für die Hände, das die Pedale für die Füße und er ließ die Königin der Instrumente unterschiedlich erschallen. Die Kinder lauschten ganz andächtig und waren begeistert. Es gab auch einen Blick in die Pfeifenkammer, ganz kleine und ganz große, 2.000 an der Zahl hat die Orgel. Und jeder durfte sich zum jugendlichen Organisten auf den "Orgelbock" setzen und Töne erklingen lassen. "Früher haben wir hier manchmal als Ministranten den Blasebalg getreten", so Diakon Lorenz Kleinschnitz, der viele Hinweise gab. "Da unter der Treppe, der heilige Antonius, das ist der 'Schlamperpatron' und da vorne der Schutzpatron unseres Kindergartens, der heilige Josef. Er hat den kleinen Jesus auf dem Arm".

Große Augen gab es bei einem Blick in die Sakristei. Die Messgewänder, Ministrantengewänder, die wertvollen Monstranzen, Kelche. In der Turmkapelle: "Einst gab es hier vier Seile, mit denen die Glocken ganz oben im Turm zum Schwingen gebracht wurden". Einige Kinder durften mit Unterstützung Prozessionsfahnen, Vortragekreuz und das Dreifaltigkeitsbild halten. Der Diakon erzählte von den Himmelträgern an Kreuzfest und Fronleichnam.

Angekommen am Hochaltar: Die Kinderaugen sahen einen kunstvoll gestalteten Schrank: "Das ist der Tabernakel, der heiligste Ort in der Kirche". Das "Ewige Licht" zog der Diakon ein wenig herunter und sagte: "Es erinnert an Gottes Anwesenheit". Die Kinder ließen die Glöckchen klingeln und eine Erzieherin schwenkte das Weihrauchfass beim Eucharistischen Segen. Hinten bei der Pieta am Gedenkbuch für die Verstorbenen … "da, meine Oma, mein Opa." Jeder/jede zündete eine Kerze an. Die Zeit hat für das Käppele nicht gereicht. "Machen wir im Mai" . Allen hat es große Freude gemacht, der Nachbarschaftsbesuch beim kinderfreundlichen Gott

Von: Lorenz Kleinschnitz (Diakon, Pastoraler Raum St. Benedikt Schwarzach)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Stadtschwarzach
Pressemitteilung
Erzieherinnen und Erzieher
Kindergärten
Organisten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top