
Begeisternder Applaus am Ende der musikalischen Darbietungen zeigte den Verantwortlichen der Kirchenstiftung Reupelsdorf, dass sie die richtige Auswahl getroffen hatten für den "Dritten musikalischen Abend der besonderen Art." Damit sich Blasmusik, Gesang, Orgel- und Harfenspiel am besten entfalten konnten, wurde wiederum die Kirche Sankt Sebastian ausgewählt. Ein Ort auch, um gleichzeitig weihnachtliche Stimmung den Besuchern näherzubringen.
Dies gelang den Musikern der Blaskapelle Reupelsdorf gleich zu Beginn mit einem stimmungsvollen "Ave-Maria" und "Jingle Bells".
Ein Highlight zwischen den verschiedenen Darbietungen: Klassisches Harfenspiel von Elisabeth Conner mit klangvollen Sonaten.
Virtuoses Orgelspiel, untermalt von einer wunderbaren Stimme, damit begeisterte Georg Troll die Zuhörer, die gebannt seinen Darbietungen lauschten. Und immer wieder Stücke der Blaskapelle, geleitet von Fabian Weiß.
Einen Glanzpunkt an diesem Abend setzte schließlich Katharina Berthel, mit ihrem Sologesang "A Rose", begleitet an der Gitarre von Katrin Hümmer-Bördlein.
Diakon Stephan Kleinheinz in seiner Funktion als stv. Kirchenverwaltungsvorstand oblag es, über den aktuellen Stand der Sanierungsmaßnahmen der Kirche zu berichten. Die Hoffnung besteht, dass zu Weihnachten zumindest das Gerüst am Kirchturm abgebaut werden kann. Am meisten darüber freute sich Kirchenpflegerin Ilse Brückner, die an diesem Abend durchs Programm führte und für ihren Einsatz an der Sanierung stehenden Applaus bekam.
Großes Lob, Dank und Anerkennung galt dem Küster Lothar Stöcklein, für 35 Jahre Küsterdienst sowie Gerlinde Niedermeier und Martina Flurschütz für Küster- und Mesnerarbeiten.
Am großen Holzfeuer, bei Glühwein, Bratwurst und Lebkuchen traf man sich im Anschluss auf dem Kirchplatz, um sich bei guten Gesprächen und vielen Spenden noch lange auszutauschen.
Von: Richard Baumann (Berichterstatter, Kirchenstiftung Reupelsdorf)
