zurück
Volkach
Musikalische Hochkaräter bei der Vinotonale
Vinotonale-Initiatorin Jennifer Wittmann-Müller freut sich schon auf den Auftakt des diesjährigen Klassikfestivals am Sonntag, 23. Juni, mit Cantabile Regensburg in der Kirche Maria im Weingarten auf dem Volkacher Kirchberg (im Hintergrund).
Foto: Peter Pfannes | Vinotonale-Initiatorin Jennifer Wittmann-Müller freut sich schon auf den Auftakt des diesjährigen Klassikfestivals am Sonntag, 23.
Peter Pfannes
 |  aktualisiert: 15.06.2024 02:49 Uhr

Klassische Klangfreuden in bezaubernder Kulisse erwartet die Musikfreunde bei der Vinotonale auch in diesem Jahr. Bei der siebten Auflage des Klassikfestivals an der Mainschleife gehen berühmte Musikerinnen und Musiker an berühmten Orten an den Start. Den Auftakt macht das Vokalensemble Cantabile aus Regensburg in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Beim Open-Air-Schlusskonzert vor der Sommerpause gibt es erstmals Jazz auf Schloss Hallburg.

Hauptorganisatorin Jennifer Wittmann-Müller verspricht ein großartiges Klangerlebnis: "Es treten Hochkaräter aus der klassischen Musikszene auf." 2016 hat die Volkacher Sopranistin die Vinotonale ins Leben gerufen. "Wenn ich nicht zur Bühne kann, dann hole ich sie eben hierher", sagte sie nach der Heirat mit einem Volkacher Winzer und der Geburt ihres ersten Kindes. Die große Resonanz bei den bisherigen Konzerten und das positive Feedback der Besucher haben ihr immer wieder die Kraft gegeben, die nächste Vinotonale zu organisieren.

Cantabile unter Leitung von Matthias Beckert

Mittlerweile wird sie von einem Helferteam unterstützt, das sich im Verein Vinotonale zusammengefunden hat. Jennifer Wittmann-Müller freut sich schon auf das Auftaktkonzert am Sonntag, 23. Juni mit Cantabile Regensburg unter der Leitung von Matthias Beckert im Gotteshaus auf dem Volkacher Kirchberg. Der bekannte Chor begeisterte schon einmal in Maria im Weingarten. "Das hat ihnen damals so gut gefallen, dass sie wieder kommen wollten", erzählt die Organisatorin. Auch das Auditorium sei von den harmonischen Gesängen des A-Cappella-Ensembles begeistert gewesen, erinnert sie sich und bezeichnet Cantabile als einen der besten Laienchöre Deutschlands.

"Phantastische junge Stimmen, perfektionistisch einstudiert", schwärmt sie vom Hörgenuss. Diesmal gibt es neben romantischen Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Bruckner auch Uraufführungen des Komponisten Christian Ritter, der selbst vor Ort sein wird. Eine Woche später am 30. Juni gastiert das Detmolder Bläseroktett in der Astheimer Kartause mit international ausgezeichneten Musikerinnen und Musikern. "Der Kontakt kam durch Mund-zu-Mund-Propaganda zustande", schildert sie. Die Kartause biete Interpreten und Zuhörern eine "tolle Akustik".

Zwei Mal im Juli auf Schloss Hallburg

Zweimal heißt es im Juli auf Schloss Hallburg "unter freiem Himmel" bei der Vinotonale. Am 21. Juli präsentiert das sinfonische Orchester Collegium Musicum – Schloss Pommersfelden mit seinem Dirigenten Dorian Keilhack und etwa 30 internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Die Zuhörer können sich auf Streicherklänge freuen, die unter die Haut gehen. "Das wird ein absolutes Highlight in einem wunderbaren Ambiente", denkt die Organistaorin an das Idyll vor historischer Kulisse.

"Vinotonale meets Jazz" heißt es am Samstag, 27. Juli ebenfalls auf Schloss Hallburg mit dem deutschen Jazzsänger und Trompeter Jeff Cascaro mit Trio. Zu erwarten sind swingende Musik mit Dynamik. Dass diesmal Jazz-Klänge im Festival-Programm stehen, macht Jennifer Wittmann-Müller besonders glücklich, denn vor ihrem Operngesang-Studium groovte es in ihren Adern.

Die Weine von Winzern aus der Umgebung werden bei den Konzerten die klassische Musik begleiten. "Sie sollen miteinander verschmelzen und jedes Konzert zu einem Erlebnis werden lassen", unterstreicht sie das Konzept, den Hörgenuss mit Gaumenfreuden zu verbinden. Unter dem Motto "Nach dem Festival ist vor dem Festival" denkt sie schon jetzt an die Vorbereitungen für die achte Vinotonale, die noch vor den Wintermonaten beginnen werden.

Zuvor wird die passionierte Sopranistin aber selbst noch im Rampenlicht stehen. Am 16. November heißt es im Konstitutionssaal in Gaibach: "Vinotonale meets Jennifer Müller, Barbara Hölzer and Friends."

Das Programm der Vinotonale und Informationen gibt es unter www.vinotonale.de oder bei der Touristinformation Volkacher Mainschleife, Tel.:  (09381) 40112.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Volkach
Peter Pfannes
Anton Bruckner
Chöre
Collegium Musicum
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Jazz-Sänger
Müller Schweinfurt
Schloss Oberschwappach
Sinfonien
Sopranistinnen
Touristinformation Kitzingen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top