
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit steigt der Wunsch nach ruhigen und besinnlichen Momenten. Die Mitwirkenden der Musikschule Kitzingen laden deshalb zu mehreren Konzerten im Advent ein. Das geht aus einem Presseschreiben der Stadt hervor, dem folgende Informationen entnommen sind. Musikschulleiterin Sigrun Reder und ihr Team haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das im Kitzinger Rathaus und in der Alten Synagoge zu erleben ist. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.
Das Programm im Einzelnen:
Montag, 11. Dezember, 18 Uhr - Rathaushalle Kitzingen: "…mit Posaunen und Trompeten…": Weihnachtliche Weisen der Blechbläser der Kitzinger Musikschule, Klasse Jochen Rothermel;
Dienstag, 12. Dezember, 17 Uhr, Rathaushalle: "Das Eselchen und der kleine Engel" nach einer Geschichte von Otfried Preußler. Schülerinnen und Schüler von Eva Erben und der Klavierklasse Christian Brückner untermalen diesen Weg musikalisch;
Mittwoch, 13. Dezember, 18 Uhr, Alte Synagoge Kitzingen: Streicherweihnacht: Unter dem Titel "Macht hoch die Tür" präsentieren das Vororchester und das große Streichensemble unter der Leitung von Mary Lynn Zack ihr neues Winterprogramm mit Streifzügen durch Barock und Klassik;
Dienstag, 19. Dezember, 17 Uhr, Rathaushalle Kitzingen: Weihnachtliche Gitarrenmusik der Schüler und Ensembles der Gitarrenklasse Daniela Holzapfel;
Mittwoch, 20. Dezember, 18 Uhr, Rathaushalle Kitzingen: Musikalische Weihnachtssternchen am Klavier, Vorspielabend der Klavierklasse Magdalena Domagala;
Donnerstag, 21. Dezember, 18 Uhr, Rathaushalle Kitzingen: "In dulci jubilo" - Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse Marita Schwab freuen sich musikalisch auf Weihnachten.
Außerdem spielen die BigKitzBand und Friends am Samstag, 23. Dezember, 20 Uhr, in der Alten Synagoge Weihnachtsklassiker sowie Swing-, Funk- und Rock´n´Roll-Arrangements unter dem Motto "The night before christmas".
Auf der Homepage der Musikschule www.musikschule-kitzingen.de unter Aktuelles/Termine sind eventuelle kurzfristige Änderungen nachlesbar.
