zurück
KITZINGEN
Müllabfuhr: Reklamationen halten sich in Grenzen
Seit dem 1. Januar 2017 ist das Wiesbadener Unternehmen Knettenbrech + Gurdulic für die Müllabfuhr im Landkreis Kitzingen zuständig. Nach gut zwei Wochen hat das Team der Abfallwirtschaft eine erste Bilanz gezogen. Es läuft, wenn es auch hier und da holpert. FOTO: Reinhard Weikert
| Seit dem 1. Januar 2017 ist das Wiesbadener Unternehmen Knettenbrech + Gurdulic für die Müllabfuhr im Landkreis Kitzingen zuständig. Nach gut zwei Wochen hat das Team der Abfallwirtschaft eine erste Bilanz gezogen.
Sigfried Sebelka
Siegfried Sebelka
 |  aktualisiert: 07.04.2020 11:05 Uhr

Nach fast 40 Jahren hat der Landkreis zum neuen Jahr die Müllabfuhrfirma gewechselt. Nach zwei Wochen ist es Zeit für eine Bilanz: Es gab und gibt – auch wegen des Wintereinbruchs – die erwarteten Anlaufschwierigkeiten. Aber die Reklamationen bleiben überschaubar.

89 Reklamationen

Zu diesem Ergebnis kommt Reinhard Weikert von der Kommunalen Abfallwirtschaft im Landratsamt. Nach seinen Angaben ist in der ersten Januarwoche die Restabfalltonne abgefahren worden. „Reklamationen zu nicht geleerten Tonnen hielten sich dabei in Grenzen“, so Weikert. 89 sind in dieser Woche beim Landratsamt eingegangen. Bei 25 000 Restmüllgefäßen, von denen 73 Prozent im Schnitt rausgestellt werden, sei die Zahl relativ gering.

Mit der Abfuhrfirma sei vereinbart worden, dass nicht geleerte Tonnen am Tag nach Eingang der Reklamation abgeholt werden. Ein Grund für Verzögerungen im östlichen Landkreis war auch die Schnee- und Eisglätte Mitte der ersten Woche.

Anrufer zeigen Verständnis

In der zweiten Januarwoche waren laut Weikert die Biotonnen und Gelben Säcke an der Reihe. Die Reklamationsquote beim Landratsamt lag dabei etwas höher als in der Vorwoche. Das Problem lag hier vor allem bei der Abholung der Gelben Säcke. Das Abfuhrunternehmen hat „sehr flexibel reagiert“ und am Samstag sechs Müllfahrzeuge eingesetzt. Die hätten die nicht geleerten Tonnen und nicht abgeholte Säcke mitgenommen.

Weikert verweist darauf, dass der größte Teil der Anrufer Verständnis für die neue Situation gezeigt habe. In manchen Fällen habe aber auch die „Macht der Gewohnheit“ dazu geführt, dass Mülltonnen oder Gelbe Säcke zu spät bereitgestellt wurden. Weil die neue Entsorgerfirma die Abfuhrtouren zeitlich anders eingetaktet habe als die vorherige, blieben die zunächst auf der Strecke. Aus Kulanz seien sie dann später abgeholt worden.

Auf gewohntes Niveau einpendeln

Wie Weikert weiter sagte, stehe das Team der Kommunalen Abfallwirtschaft im engen Kontakt mit dem Abfuhrunternehmen. Er gehe davon aus, dass sich die Müllabfuhr in den nächsten Wochen wegen der wachsenden Erfahrung und der besseren Ortskenntnis bei Abfuhrfirma und -personal wieder auf das gewohnte Niveau einpendeln werde.

Wie berichtet, ist seit dem 1. Januar 2017 die Firma Knettenbrech + Gurdulic Service GmbH & Co. KG aus Wiesbaden im Landkreis für die Abfuhr der Restabfalltonnen, Biotonnen und Papiertonnen zuständig. Den Auftrag bekam sie vom Landkreis Kitzingen. Der ist für die kommunale Müllabfuhr zuständig. Das Unternehmen hat einen eigenen Betriebssitz mit Fuhrpark im conneKT-Technologiepark. Gleichzeitig wurde die Firma von den sogenannten Dualen Systemen beauftragt, sich um die Gelben Säcke und die Dosencontainer zu kümmern. Wie Weikert noch einmal betonte, ist der Landkreis bei den Gelben Säcken weder Auftraggeber, noch falle die Entsorgung in seinen Zuständigkeitsbereich.

Keine Änderung bei Sperrmüll und Wertstoffhof

Nichts geändert hat sich übrigens bei der Sperrmüllabfuhr und beim Betrieb des Wertstoffhofs in Kitzingen. Beides liege weiter in den Händen der Firma Veolia Umweltservice Süd, so Weikert.

Bei Reklamationen: Abfuhrfirma Knettenbrech + Gurdulic, Tel. (0 93 21) 26 29 048) oder Landratsamt Tel. (0 93 21) 92 81 234. Bei Beschwerden zur Abholung der Gelben Säcke oder der Leerung der Dosencontainer ist allein die Fa. Knettenbrech + Gurdulic der richtige Ansprechpartner.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kitzingen
Siegfried Sebelka
Reklamationen
Veolia Umweltservice Süd
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top