zurück
Iphofen
Momente voller Genuss: Iphöfer Weinfreundschaften geben exklusive Einblicke ins Winzerleben
Einen urigen Charme strahlt die neue Vinothek des Bio-Weinguts Bausewein aus.
Foto: Hartmut Hess | Einen urigen Charme strahlt die neue Vinothek des Bio-Weinguts Bausewein aus.
Hartmut Hess
 |  aktualisiert: 17.04.2025 02:39 Uhr

Die Iphöfer Weinfreundschaften sind keine Veranstaltung für den Massentourismus, sondern hier suchen die Menschen gezielt Genuss und lassen sich von den Winzern gern in die Unterwelt ihrer Weinkeller entführen. Deshalb sprach Bürgermeister Dieter Lenzer von "einmaligen Genussmomenten" und schönen Stunden mit Freunden in der Weinstadt. Er begrüßte zusammen mit Weinprinzessin Susanna Lenzer und ihrer Nenzenheimer Kollegin Amelie Eisen die Gäste zum Genusswandeln in einem der 100 Genussorte Bayerns.

Klara Zehnder (rechts) führte die Interessierten durch die drei Gewölbekeller-Stockwerke des Weinguts Zehntkeller.
Foto: Hartmut Hess | Klara Zehnder (rechts) führte die Interessierten durch die drei Gewölbekeller-Stockwerke des Weinguts Zehntkeller.

Höchst interessant waren mehrere Kellerführungen, darunter auch im Weingut Zehntkeller. Was nicht jeder weiß: Das Romantikhotel hat sein eigenes Weingut, das westlich des Herrengrabens beheimatet ist. Zehntkeller-Chefin Klara Zehnder und Weingutsleiter Johannes Weickert nahmen knapp 100 Interessierte mit in die drei Ebenen der Keller. Diese stammen aus dem Jahr 1880 und wurden lange als Malzfabrik genutzt, ehe Heinrich Seufert – der langjährige Zehntkeller-Patron und Onkel von Klara Zehnder – den Standort um 1970 herum erwarb.

Sekt wird noch selbst und in Handarbeit hergestellt

Das seit 2009 auf Bio-Anbau umgestellte Weingut hat 26 Hektar Rebfläche und gehört zu den ganz wenigen Weingütern in Franken, das seine Sekte noch selbst und in Handarbeit herstellt, "worauf wir stolz sind", betonte Klara Zehnder. Sie weihte das Publikum ein in die Geheimnisse des Einfrierens mit Maisstärke und den Rüttelvorgang bis hin zur Handabfüllung. Sie erzählte, dass das Zehntkeller-Weingut 26 Hektar Rebfläche bewirtschaftet und schon seit über 20 Jahren auch französische Rebsorten wie Sauvignon Blanc und Merlot im Anbau hat, die dann einige Jahre im Holzfass reifen dürfen.

Bio-Weingut Bausewein jetzt im Hirschen

Eine neue Adresse für Weinfreunde gibt es in der Langen Gasse, wo das Bio-Weingut Bausewein mit Sabrina Bausewein und Matthias Popp das ehemalige Gasthaus Hirschen erworben und komplett umgebaut hat. Dort öffnete jetzt im Erdgeschoss Bauseweins Vinothek, im Obergeschoss wohnt die Familie und im hinteren Bereich sind Ferienwohnungen beziehungsweise Appartements entstanden.

Viele Weinfreunde hatten Lust aufs Genusswandeln, auch die Weinprinzessinnen Susanna Lenzer aus Iphofen (Mitte) und Amelie Eisen aus Nenzenheim.
Foto: Hartmut Hess | Viele Weinfreunde hatten Lust aufs Genusswandeln, auch die Weinprinzessinnen Susanna Lenzer aus Iphofen (Mitte) und Amelie Eisen aus Nenzenheim.

Weitere Weingüter öffneten ihre Keller und boten den Gästen zu erlesenen Tropfen kulinarische Köstlichkeiten. In der Iphöfer Vinothek lautete das Motto "Sisters in Wine". Hier konnte man Weine der befreundeten Winzerinnen Johanna Gamm aus Markt Einersheim, Laura Seufert aus Iphofen, Carolin Meyer aus Greuth sowie Sophie Durks (Saale-Unstrut) probieren. Die Weingüter hatten zusätzlich Chocolatiers, Käsemacher, Landwirte und Künstler zu sich eingeladen.

Auch das Rahmenprogramm gestaltete sich interessant mit der Sonderausstellung "Stocktanz – Spazierstöcke aus drei Jahrhunderten" im Knauf-Museum sowie einer Ausstellung von Stadtarchivarin Susanne Kornacker über die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs im Rathaus.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Iphofen
Hartmut Hess
Dieter Lenzer
Gaststätten und Restaurants
Vinotheken
Weinkeller
Zehntkeller Iphofen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top