zurück
Albertshofen
Mitgliederrekord beim TSV Albertshofen: Für den erfreulichen Aufschwung gibt es vor allem zwei Gründe
Verantwortliche und Geehrte beim TSV Albertshofen: (hinten von links) Lukas Kraus, Axel Ehliger, Richard Stühler, Matthias Will, Florian Wäsch sowie (vorne von links) Ralph Rudolph, Herbert Krissmer, Käthe Rabenstein, Paul Breiter, Michael Zimmermann und Luisa Kraus.
Foto: Hartmut Hess | Verantwortliche und Geehrte beim TSV Albertshofen: (hinten von links) Lukas Kraus, Axel Ehliger, Richard Stühler, Matthias Will, Florian Wäsch sowie (vorne von links) Ralph Rudolph, Herbert Krissmer, Käthe ...
Hartmut Hess
 |  aktualisiert: 02.04.2025 02:38 Uhr

Der Turn- und Sportverein (TSV) Albertshofen erlebt einen Mitgliederrekord. Zu Jahresbeginn zählte der 1116 Personen, so viele wie noch nie in der 120-jährigen Vereinsgeschichte, wie der Vorsitzende Ralph Rudolph in der Jahresversammlung mitteilte.

Die erfreuliche Entwicklung zeichnete sich schon über Jahre hinweg ab. Hauptgründe für den Aufschwung sind, dass der Verein sehr gute Jugendarbeit leistet und mit vielen Sportarten auch breitensportlich gut aufgestellt ist.

Alles andere als erfreulich war, dass der Sportverein Anfang Juni 2024 vom Hochwasser heimgesucht wurde. Das Wasser stand im Untergeschoss 87 Zentimeter hoch. Noch in der Nacht habe die Feuerwehr den Keller ausgepumpt, sagte der Vorsitzende anerkennend. "Gott sei Dank kamen viele Helfer mit Abzieher, Nasssauger und Putzlappen und halfen das Chaos zu beseitigen." Rudolph zeigte sich stolz darüber, wie das Dorf zusammenhalte.

Bei den Wahlen wird die Vorstandsspitze bestätigt

Der Verein organisierte wieder das große Jugendzeltlager. Bei der Mainwiesn, am Wasenziehen zur Kirchweih und dem Lichterzauber packte die Sportvereins-Familie tatkräftig mit an. "Wir, der Turn- und Sportverein haben nicht nur die Aufgabe, dass sich unsere Mitglieder sportlich bewegen, sondern auch eine soziale und kulturelle Aufgabe in unserem Dorf übernommen", erklärte Rudolph.

Die Einnahmen aus solchen Veranstaltungen brauche man dringend, um Trainer, Kurse und Anschaffungen zu finanzieren. Deshalb würdigte der Vorsitzende die Helferinnen und Helfer, die sich in vielfältiger Weise engagierten.

Die reibungslosen Wahlen bestätigten die Vorstandsspitze mit dem Vorsitzenden Ralph Rudolph, seinen Stellvertretern Axel Ehliger und Lukas Kraus, Schriftführerin Luisa Kraus und Kassier Oliver Hebling. Zudem wirken Kim Rudolph als Platzwart, Andrea Then als Frauenvertreterin und Jacob Sieger als Vergnügungswart.

Die Vorstandsspitze des TSV Albertshofen bilden (von links) Vorsitzender Ralph Rudolph, seine Stellvertreter Axel Ehliger und Lukas Kraus, Kassier Oliver Hebling und Schriftführerin Luisa Kraus.
Foto: Hartmut Hess | Die Vorstandsspitze des TSV Albertshofen bilden (von links) Vorsitzender Ralph Rudolph, seine Stellvertreter Axel Ehliger und Lukas Kraus, Kassier Oliver Hebling und Schriftführerin Luisa Kraus.

Am 17. Mai findet die nächste Auflage des Benefizlaufs Run & Help statt. Schon jetzt freut sich Organisatorin Silke Rudolph auf viele Teilnehmer und Helfer zu dem karitativ-sportlichen Event. Die Abteilung Tischtennis feiert jetzt ihr 50-jähriges Bestehen, dazu gratulierte Bezirksvorsitzender Florian Wäsch. "50 Jahre", sagte er, "sind aller Ehren wert." Abteilungsleiter Matthias Will erinnerte an ein Show-Turnier mit internationaler Beteiligung im Jahr 1976, den Kreispokalsieg 1999 und mehrere Aufstiege bis in die Bezirksoberliga.

Das Männerballett und die Fußballer werden Meister 

Ralph Rudolph gratulierte nochmals dem Männerballett-Team und den Wildboys zu bayerischen und deutschen Vizemeisterschaften sowie den meisterlichen Fußballern. Die Tennisabteilung ist auf 130 Mitglieder gewachsen und spielt mit zwei Seniorenmannschaften in der Landesliga. Auch sie war 2024 vom Hochwasser betroffen. In 120 Arbeitsstunden und mithilfe anderer Tennisvereine brachten die Mitglieder die Plätze wieder auf Vordermann.

Die Faschings-Abteilung Höpper-Elfer war zu Hause und in der Fremde sehr aktiv und darf immer wieder neue Aktive und Tänzerinnen begrüßen. In der vergangenen Session engagierten sich neben dem Elferrat noch neun Gruppen vom Höpper-Elfer mit insgesamt fast 200 Aktiven. Nach mehreren Anläufen feierten die Fußballer den Meistertitel in der B-Klasse, und sie richteten erstmals ein Gaudi-Turnier aus. Die zweite Mannschaft lief erstmals in einer Spielgemeinschaft mit Buchbrunn und Mainstockheim auf.

Etliche Mitglieder wurden geehrt: Armin Gernert für 75 Jahre Treue zum Verein; Herbert Krissmer (70 Jahre); Richard Konrad (65 Jahre); Käthe Rabenstein, Richard Stühler, Margarete Uhl, Katharina Riedel, Manfred Sobolewski (alle 50 Jahre); Hans Czech, Karl-Heinz Hettinger, Simone Hirschberger, Anna Gritschke, Jürgen Oszinda, Karl-Heinz Dietz (alle 40 Jahre); Detlef Apfelbacher, Marco Apfelbacher Christian Heilmann, Paul Breiter, Mara Knürr, Michael Zimmermann, Lea Kapp, Christoph Bayer, Wolfgang Frisch, Stefan Kufner (alle 25 Jahre).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Albertshofen
Hartmut Hess
Christoph Bayer
Feuerwehr Schwanfeld
Michael Zimmermann
TSV Rödelsee
Turn- und Sportverein Waigolshausen
Vereinsgeschichte
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top