Grünes Licht für die weitere Planung zur Reaktivierung des Schienenweges gab es in der MIG-Gesellschafterversammlung in Würzburg, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Kitzingen. So sei einstimmig beschlossen worden, die Firmen KPMG Law und AFRY für die rechtliche und technische Beratung bei der Auswahl eines Generalplaners und eines externen Projektsteuerers zu beauftragen.
Die Stadt Volkach, der Markt Eisenheim und die Gemeinde Prosselsheim beauftragen für ihre Infrastrukturmaßnahmen (insbesondere Parkplätze, Zuwegung) ebenfalls diese Büros. Die europaweite Ausschreibung der Projektsteuerung soll schnellstmöglich eingeleitet werden.
Parallel sei es als unerlässlich angesehen worden, auch das interne Projektmanagement zu professionalisieren und zu bündeln. So werde ab Januar 2022 Stefan Strohmenger, aktuell ÖPNV-Referent der APG, diese Aufgabe übernehmen. Auch dies wurde einstimmig beschlossen.
Schließlich wurde ergänzend zu den genannten Punkten auch der Wirtschaftsplan der MIG für 2022 einstimmig verabschiedet. Alle Beschlüsse stehen jedoch noch unter dem Vorbehalt, dass die jeweiligen kommunalen Gremien diesen ebenfalls zustimmen.
„Mit diesen wegweisenden Beschlüssen erhält die weitere Planung nun eine neue Dynamik“, befanden Landrätin Tamara Bischof und Landrat Thomas Eberth gemeinsam im Anschluss an die Gesellschafterversammlung. Und die beiden Geschäftsführer, Professor Dr. Alexander Schraml und Julian Englert, stellten heraus, wie es weitergeht: „Wir werden die europaweite Ausschreibung der Projektsteuerung schnellstmöglich einleiten, sodass weitere Maßnahmen zur Ertüchtigung der Infrastruktur angegangen werden können.“