zurück
Schwarzenau
"Mensch und Material hielten stand": Schwarzenauer Feuerwehr war vor allem beim Hochwasser gefordert
Die Hauptversammlung der Schwarzenauer Feuerwehr stand im Zeichen von Ehrungen: (vorne von links) Ehrenmitglied Robert Pfeiffer, Alois Möslein (40 Jahre aktiv), Jürgen Niedner (25 Jahre aktiv), Ehrenkommandant Jens Günther, Bürgermeister Volker Schmitt sowie (hinten von links) Kreisbrandinspektor Michael Krieger, stellvertretender Landrat Robert Finster, Kommandant Lukas Pfeiffer und Vorsitzender Maximilian Ruß.
Foto: Peter Pfannes | Die Hauptversammlung der Schwarzenauer Feuerwehr stand im Zeichen von Ehrungen: (vorne von links) Ehrenmitglied Robert Pfeiffer, Alois Möslein (40 Jahre aktiv), Jürgen Niedner (25 Jahre aktiv), Ehrenkommandant Jens ...
Peter Pfannes
 |  aktualisiert: 02.04.2025 02:38 Uhr

Auszeichnungen verdienter Feuerwehrleute standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Schwarzenauer Feuerwehr. Im Haus der Gemeinschaft wurden der langjährige Kommandant Jens Günther (2004 bis 2022) zum Ehrenkommandanten ernannt und der ehemalige Vorsitzende Robert Pfeiffer (2004 bis 2016) zum Ehrenmitglied.

Stellvertretender Landrat Robert Finster würdigte auch die Verdienste zweier aktiver Kameraden als "Vorbilder unserer Gesellschaft". Alois Möslein erhielt das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats Bayern für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, Jürgen Niedner für 25 Jahre. Kreisbrandinspektor Michael Krieger zeichnete 23 Einsatzkräfte für ihr Engagement beim Starkregenereignis 2024 mit der Fluthelfermedaille aus. Neu gewählt wurden die Vertrauensleute Markus Ludwig, Volker Lautenbach, Jakob Pfeiffer und Benni Glaser.

Mit neuen Schutzanzügen ist die Wehr nun sicherer unterwegs

Kommandant Lukas Pfeiffer skizzierte das Geschehen mit sieben Einsätzen im vergangenen Jahr. Im Jahr zuvor hatte die Wehr noch 13 Mal ausrücken müssen. Der Starkregeneinsatz am 1. Juni verlangte den freiwilligen Helfern alles ab. Den Schaden an Haus und Hof konnten sie so gering wie möglich halten. Unterstützt wurden die Schwarzenauer von der Nachbarwehr aus Dettelbach. Pfeiffers erfreuliches Fazit lautete: "Mensch und Material, besonders unser neues Fahrzeug samt Aggregat, Licht und Pumpen hielten den Strapazen stand."

Unter den 39 Aktiven sind acht Frauen, so der Kommandant zum aktuellen Personalstand. Aus der Jugend wurde Luzie Ehrlich in die aktive Wehr bestellt. Mit dem Kauf neuer Schutzanzüge sei die Ausrüstung verbessert worden. Pfeiffer sprach von einem "enormen Zuwachs an Sicherheit für jeden einzelnen".

Die Jugendfeuerwehr freut sich über acht aktive Mitglieder

Bei der Jugendfeuerwehr Schwarzenau sind derzeit fünf Jungen und drei Mädchen aktiv, wie Jugendwartin Lena Hegler berichtete. Die Abnahme der bayerischen Jugendleistungsprüfung, das 24-Stunden-Schwimmen in Dettelbach, der Wissenstest und der Erste-Hilfe Kurs waren die Höhepunkte beim Nachwuchs. Hegler dankte ihrer Stellvertreterin Sophia Dörr für die Unterstützung. Vize-Landrat Finster lobte die gute Nachwuchsarbeit: "Bei der Feuerwehr lernt die Jugend Werte kennen."

Nach Worten des Vorsitzenden Maximilian Ruß gehören dem Feuerwehrverein aktuell 97 Mitglieder an. Ruß berichtete von der Anschaffung zweier Pavillons und dem neuen Online-Auftritt. Mitte September besuchte man die Partnerfeuerwehr Schwarzenau in Niederösterreich. Jetzt freuen sich die Schwarzenauer Feuerwehrleute schon auf das Kreisfeuerwehrfest und die 150-Jahrfeier der Feuerwehr Stadtschwarzach vom 23. bis 26. Mai.

Schwarzachs Bürgermeister Volker Schmitt dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit. Ihr freiwilliger Dienst sei unbezahlbar.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schwarzenau
Peter Pfannes
Feuerwehrvereine
Jugendfeuerwehren
Kreisbrandinspektoren
Robert Finster
Volker Schmitt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top